Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Jobshadowing: Schulleitung

 

Bereits seit einigen Jahren pflege ich mit dem Schulleiter des sächsischen Landesgymnasiums für Hochbegabte St. Afra zu Meißen, Hr. Stefan Weih, regelmäßig Austausch auf Schulleitungsebene. Dazu besuchen wir einander einmal im Jahr gegenseitig.

Ein Beitrag von Dr. Edwin Scheiber
Veröffentlicht am 30. Mai 2024

Das Jobshadowing meinerseits in Meißen fand von 19. bis 21. April 2024 statt. Austausch und Diskussionen erfolgten besonders in den folgenden Bereichen:

  • Schulentwicklungsprozessgestaltung bei Einführung und Weiterentwicklung von Strukturen und Maßnahmen zur Förderung der Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit der SchülerInnen, konkret Umsetzung von EVA und LAB-Betrieb: St. Afra plant ähnliche Formen ergänzend zu den bereits vorhandenen sogenannten Addita und außercurricularen Projekten
  • Kommunikationswege und Strategien zur Optimierung von Informationsfluss innerhalb der Schule
  • Planung von Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrpersonen zu Begabten- und Begabungsförderung mit Kooperation zwischen Österreich und Deutschland: Weiterentwicklung der EVOC-Lehrgänge (dzt. läuft ein Österreichkurs an der KPH Wien/Krems) und Erarbeitung eines angepassten Curriculums
  • Leitungsstrukturen innerhalb von Schulen: mittleres Management

Weiters nahm ich an verschiedenen Besprechungen des Kollegen mit seinem erweiterten Leitungsteam und mit Lehrpersonen teil. Hospitationen rundeten den Austausch ab.

 

eu logoVon der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.