Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2025/26

Passend zum World Quantum Year 2025 hatten Schüler:innen zweier Basismodul Physik-Kurse am Mittwoch, den 8.10.2025, die Möglichkeit einige Grundprinzipien der Quantenphysik in einem Escape-Game kennen zu lernen. Durch das Programm führte der Quantenphysiker Jan Kumlin, der an der Technischen Universität Wien im Bereich der Quantenoptik forscht.

Schuljahr 2025/26

Am Freitag, den 10.10.2025, besuchte die 4C zusammen mit ihren Lehrer:innen Thomas Kaindlsdorfer und Maria Schwarz den Vortrag »Den Atomen auf der Spur« im Rahmenprogramms des Aktionstages »Quantastisch – Was geht ab in der Quantenwelt« der Österreichischen Akademie der Wissenschaften anlässlich des World Quantum Year 2025.

Schuljahr 2024/25

Am Donnerstag, den 24. April, machte die Klasse 5A einen Ausflug zum Wiener Landesgericht und hatte die Gelegenheit, bei einer Gerichtsverhandlung dabei zu sein.

Schuljahr 2024/25

Im Rahmen des Moduls »Rund um die Stimme« begaben wir uns am 4. und 5. April 2025 auf eine besondere Klangreise: Ein Intensiv-Jodelkurs unter der Leitung der wunderbaren Patricia Bustos führte uns zwei Tage lang auf das idyllisch gelegene Höllensteinhaus – eineinhalb unvergessliche Tage mit Stimme, Stimmung und Sonnenschein!

Schuljahr 2024/25

Im Zuge der Digitalen Grundbildung haben zwei zweite Klassen im März die TU Wien besucht. In lustigen Spielen wurde den Schüler:innen das Thema Codierung nähergebracht.

Schuljahr 2024/25

Im Rahmen des Deutsch-Unterrichts mit Fr. Prof. Grobauer hatte die 7C die Möglichkeit, mit der Unterstützung eines Journalisten der Hugo-Portisch-Akademie Texte zu selbst gewählten Themen zu verfassen und gemeinsam zu überarbeiten.

Schuljahr 2024/25

Im Rahmen der Ateliertage besuchten die 2. Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrkräften Prof. Daxböck, Prof. Netek, Prof. New, Prof. Schwarz und Prof. Wenzlik das Planetarium Wien.

Schuljahr 2024/25

Direkt nach den Semesterferien experimentierte die 3A in einer fächerübergreifenden Exkursion Digitale Grundbildung / Mathematik (Prof. Ambrus und Prof. Ilias) mit den Lego-Robotik-Baukästen im Robotik-Labor der PH Wien.

Schuljahr 2024/25

Fünf unserer Schüler:innen hatten in diesem Jahr die besondere Gelegenheit, an der Modell UNO 2025 teilzunehmen – einer Simulation der Vereinten Nationen, bei der junge Menschen aus verschiedenen Schulen in die Rolle von Diplomaten schlüpfen.

Schuljahr 2024/25

5A and 6B went on an exciting school trip to the International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) in Laxenburg, accompanied by their English teachers. IIASA is a renowned research institution that focuses on global challenges such as climate change, sustainability, and resource management.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.