Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2024/25

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März fand an unserer Schule eine besondere Ausstellung statt. Im Festsaal und in der Aula konnten die Schüler:innen an verschiedenen interaktiven Stationen teilnehmen und mehr über bedeutende Frauen, Gender-Vorurteile in der Berufswelt, Feminismus uvm. erfahren.

Schuljahr 2024/25

Am 25.11.2024 fand der GuV-Tag (Gesundheit und Verantwortung) der beiden 5. Klassen des Wiedner Gymnasiums statt. Im Festsaal der Schule präsentierten die Schüler:innen verschiedene Organisationen (z.B. das SOS Kinderdorf, die Oase oder Neustart), erklärten deren Aufgabenbereiche und Organisationsstrukturen und berichteten über interessante Erkenntnisse, welche sie durch das Führen von Interviews mit Ansprechpersonen der jeweiligen Organisation gewonnen hatten.

Schuljahr 2024/25

Am 20. November 2024 war der internationale Tag der der Kinderrechte, da an diesem Tag vor 35 Jahren die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.

Schuljahr 2024/25

Am 5. September 2024 eröffneten wir das Schuljahr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Florian, der von den Pfarrern Gerald Gump und Thomas Dopplinger zelebriert wurde. Thematisch wählten wir das Bild des Schirms als Visualisierung unseres Mottos »Unter Gottes Schirm« aus.

Schuljahr 2023/24

Vom 4. bis 8. März fanden im Rahmen des internationalen Frauentags (8. März) gleich drei Ausstellungen an unserer Schule statt: Im Medienraum der Bibliothek wurden Bücher von Autorinnen ausgestellt, informative Plakate bezüglich Genderklischees aufgehängt und Bücherlisten bereitgestellt.

Schuljahr 2023/24

Am 21.02.2024 fand im Festsaal der Schule zum ersten Mal das »Fest der Religionen« statt. Das Projekt »OptimisTISCH in eine friedvolle Zukunft« wurde als Teil einer wienweiten Friedensinitiative verwirklicht. Gemeinsam mit der Schülervertretung wurden SchülerInnen aus den Oberstufenklassen aufgerufen, ihre Religionen bzw. Konfessionen zu präsentieren.

Schuljahr 2023/24

Das erste Wiedner Frauenfrühstück im Medienraum der Schulbibliothek war ein voller Erfolg! Bei Krapfen, Kaffee und Kuchen haben sich die FLINTA*/Frauen des Schulpersonals vernetzt, über Gleichbehandlungsthemen und gemeinsame Anliegen diskutiert und gemütlich in einer großartigen Buchausstellung der Bibliothek zum Thema Frauen/Feminismus geschmökert.

Schuljahr 2023/24

Am 22. Dezember 2023 veranstaltete das Wiedner Gymnasium den alljährlichen weihnachtlichen Punschstand. Herr Konicek, unser Schulwart, stellte alle notwendigen Lebensmittel und Kochutensilien freundlicherweise kostenlos zur Verfügung.

Schuljahr 2023/24

Ihr Kinderlein kommet … oder so ähnlich hieß es am 15. Dezember in der Schulbibliothek. Denn wenn die Schübis rufen, dann kommen sie: die 3. und 5. Klassen. Diese wurden von den Schübis zum Punschtrinken eingeladen, um ihnen als neu zusammengewürfelte Klassen ein Zusammensein in gemütlicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Schuljahr 2023/24

Am 23.11. fand im Rahmen des Fachs »Verantwortung« der GuV-Tag der 5. Klassen statt. In Kleingruppen präsentierten die SchülerInnen einen Vormittag lang die Ergebnisse, die sie in Interviews mit verschiedenen Institutionen gewinnen konnten.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.