Willkommen auf der Webseite des Wiedner Gymnasiums!
Genaues sowie Anleitungen zum Projekt entnehmen Sie bitte den Detailinformationen (aktualisiert: 16. Mai).
Die Details zu den aktualisierten Bestimmungen sind hier kompakt zusammengestellt.
Aktuelles aus unserem Schulleben
Am Girls Day wurden Mädchen der 5. und 6. Klasse eingeladen, an einem Workshop der ZAMG teilzunehmen.
Beim Bundeswettbewerb der diesjährigen Österreichischen Physikolympiade gab es für unsere Schule einen ganz besonderen Erfolg: Maximilian Auer (8C) belegte beim Finale den 3. Platz und konnte dadurch eine Silbermedaille erringen.
Für ihren kreativen Text zum Thema »The idea which saved the planet« wurde Nina Killian (3A) bei der MORE! Writing Competition 2021 mit dem 2.Platz ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Im SGA wurden die folgenden schulautonom freien Tage für das kommende Schuljahr 2022/23 festgelegt:
- 24. und 25. Oktober 2022
- 19. und 20. Mai 2023
Toller Erfolg bei der Schach-Schülerliga 2021/22 Sekundarstufe II! Unter coronabedingt schwierigen Umständen ist es gelungen, mit zwei Teams zur Vorrunde dieses mehrmalig verschobenen Bewerbs anzutreten, wobei sich eines der beiden souverän für das Finale der besten acht qualifizieren konnte. In diesem, am 27. April ausgetragenen Turnier erreichte unser Team A – nach schlechtem Start – noch den ausgezeichneten 3. Rang, nur einen halben Punkt hinter Platz 2.
Beim heurigen Landeswettbewerb der 48. Österreichischen Chemie-Olympiade konnten unsere SchülerInnen einen noch nie dagewesenen Erfolg für unsere Schule verbuchen: acht unserer SchülerInnen befinden sich unter den ersten 13 Plätzen, fünf unter den ersten sechs, darunter mit Michael Hofmann (7C) auch der heurige Landessieger.
Amelie Kratky, Theresia Carnogursky, Fedir Bragar, Marie Englisch, Frida Bacher und Stella Engel (Klasse 5c) konnten mit ihrem Zeitungsbeitrag über die Geschichte des Feminismus beim internationalen Wettbewerb für politische Bildung einen Geldpreis gewinnen.
Wir gratulieren herzlich dazu!
In der Früh wachte ich auf und wusste, dass heute ein besonderer Tag war: Meine Klasse und ich fuhren auf Skiwoche nach St. Ulrich am Pillersee in Tirol! Die Aufregung unter den vor dem Gymnasium wartenden SchülerInnen war groß. Als dann endlich der Bus vor der Schule stehen blieb, wurde diese nur noch größer.
Der Bus hatte sehr viele Sitzplätze, genug um mehr als 50 Menschen zu befördern. Nach ungefähr 1,5 Stunden Fahrt mussten wir bei einer Raststation stehenbleiben, da ein Mädchen ihr Covid-Testergebnis zurückbekam – tja, positiv.