Willkommen auf der Webseite des Wiedner Gymnasiums!
Das Wiedner Gymnasium hat Begabungsförderung und Begabungsentwicklung zum Programm der Schule erhoben. Unser Menschenbild ist geprägt davon, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler als einzigartige Personen wahrnehmen – jede und jeden mit ihren bzw. seinen individuellen Talenten und Begabungen.
Als besonderen Schwerpunkt zur Förderung besonders Begabter (Hochbegabter) führen wir seit nunmehr 25 Jahren mit großem Erfolg den Schulversuch Sir Karl Popper Schule ab der 9. Schulstufe.
Backwettbewerb für das Schulfest
Auch dieses Jahr ist der Wettbewerb – unter dem Motto Under the Sea – für alle Interessierten offen. Hier finden Sie die Einladung.
Schulautonome Tage 2023/24
Für das Schuljahr 2023/24 wurden der 3. & 4. November sowie der 10. und 11. Mai als schulautonom freie Tage festgelegt.
Unsere nächsten Termine
Aktuelles aus unserem Schulleben
Am 15. und 16. Mai 2023 wurde von der DSP-Gruppe 2, den »großen« SchülerInnen, die Collage »Es muss was Schönes sein um die Tugend – Fast alles von Georg Büchner« im Festsaal aufgeführt. Zwei Besetzungen boten an den beiden Abenden sehr lebendige und überzeugende Darstellungen von Woyzeck, Marie, Leonce und Lena.
Beim diesjährigen Wiener Französischwettbewerb erzielten unsere SchülerInnen tolle Ergebnisse: Johanna Windbichler (7A ) belegte den ausgezeichneten 3. Platz und Kaia Feichtinger Erhart (7C) den sehr schönen 6. Platz.
SchülerInnen unserer Schule waren heuer in beiden Teams, die Österreich bei der European Olympiade of Experimental Science (EOES) in Riga (Lettland) vertreten durften.
Großer Erfolg beim Bundeswettbewerb der 49. Österreichischen Chemie-Olympiade: Unsere vier SchülerInnen vertraten Wien beim Bundeswettbewerb der 49. Österreichischen Chemie-Olympiade würdig.
Unser Chorino, der Unterstufenchor unter der Leitung von Prof. Julia Renöckl erhielt beim Landesjugendsingen 2023 das Prädikat »Sehr Gut« und wurde von der Jury besonders für seine wunderschöne Stimmführung gelobt. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Betrayal, jealousy, racism, misogyny and manipulation—those are the themes of the famous Shakespeare play Othello. On May 8th the classes 5CD, 6D and the Wahlmodul English Literature visited the English cinema to watch the play »Othello«, filmed 2023 at the National Theatre in London.