Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2024/25

Zum zweiten Mal fand die Veranstaltung »The Arts« statt – ein spannendes Kulturprojekt, das vollständig von Schüler:innen organisiert wurde.

Schuljahr 2024/25

Auch in diesem Schuljahr hatten die Schüler:innen der 3. bis 7. Klassen wieder die Möglichkeit, in der Fokuswoche ihren eigenen, persönlichen Schwerpunkt zu setzen. Eine Woche lang konnten sie sich intensiv mit einem selbstgewählten Thema beschäftigen – ganz ohne Notendruck und unabhängig von klassischen Unterrichtsinhalten.

Schuljahr 2023/24

Am 27. und 28. Mai 2024 fanden die Aufführungen der Gruppe DSP im Festsaal statt. Heuer taten wir uns einen Nestroy an, und obwohl die Sache recht herausfordernd war – wer kann heute noch so sprechen wie eine Nestroy-Figur? – und sogar so etwas wie eine Bühnenausstattung verlangte, die über die üblichen drei Sessel hinaus ging, haben wir den leicht gekürzten Text in monatelanger Arbeit einstudiert.

Schuljahr 2023/24

Zum 25. Jubiläum der Sir Karl Popper Schule gab es am 21. April 2024 erstmals eine Feier, die allein den kreativen Köpfen unserer Schule gewidmet war. Bei »The Arts« wurden SchülerInnen dazu eingeladen, ihr künstlerisches Können in Form von Musik, Malerei, Schreiben und Filmmacherei zu zeigen.

Schuljahr 2023/24

Gehörst auch du zu jenen Menschen, die immer ein Buch in ihrer Tasche haben? Zehn Minuten bis zum nächsten 18er? Noch fünf andere Patientinnen vor dir? Du bist im Kaffeehaus und deine Freunde verspäten sich um eine viertel Stunde? Ein Kapitel geht sich auf jeden Fall aus!

Schuljahr 2023/24

Am 28. September besuchten alle 4. Klassen mit den Professorinnen Jastraunig, Kos und Seebauer das Kino in Wien Mitte. Passend zum Film »Barbie« kamen einige SchülerInnen und auch die Lehrerinnen im rosa Dresscode. Manche SchülerInnen entschieden sich auch aktiv gegen den Dresscode und wählten Outfits passend zu anderen Filmen. Das gemeinsame Filmschauen im privaten Kinosaal war sehr unterhaltsam.

Schuljahr 2022/23

Am 15. und 16. Mai 2023 wurde von der DSP-Gruppe 2, den »großen« SchülerInnen, die Collage »Es muss was Schönes sein um die Tugend – Fast alles von Georg Büchner« im Festsaal aufgeführt. Zwei Besetzungen boten an den beiden Abenden sehr lebendige und überzeugende Darstellungen von Woyzeck, Marie, Leonce und Lena.

Schuljahr 2022/23

Bereits am Anfang des Schuljahres gab es von Seiten der SchülerInnenvertretung die Projektidee, die Wände der zweiten Kellerhälfte zu bemalen. In Zusammenarbeit mit den BE-LehrerInnen wurde ein Konzept erstellt und nach Mithelfenden gesucht.

Schuljahr 2019/20

Was sich selbst durch Ausgangsbeschränkungen und Maskenpflicht nicht aufhalten lässt, ist die Liebe. Über Liebesbekundungen via Videocall, die nun noch innigere Beziehung zwischen Hund und Herrl, die Vorlieben beim Kuchenbacken und andere Frühlingsgefühle berichten die amüsant-romantischen Gedichte der Maturantinnen und Maturanten. Entstanden sind diese im April 2020 im Rahmen eines Unterrichtsprojekts zum Thema »Liebesgedichte in der Literaturgeschichte«. Der Titel der Gedichtreihe ist eine Anlehnung an den berühmten Roman »Liebe in den Zeiten der Cholera« von Gabriel Garcia Marquez.

Schuljahr 2019/20

In regelmäßigen Abständen zeigen wir hier, was unsere SchülerInnen in Verbindung mit der aktuellen Situation gerade so beschäftigt und bewegt. Aber auch abseits davon sollen interessante kreative Betätigungen hier ihren Platz finden und können auf diese Weise vielleicht die Eine oder den Anderen für die eigene kreative Betätigung zuhause inspirieren.

1 2 Weiter Ende
Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.