Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2024/25

Am 20. Mai waren acht Maturant:innen des Wiedner Gymnasiums und der Sir Karl Popper Schule eingeladen, einen Motivationsvortrag von Katalin Karikó beizuwohnen. Sie erhielt 2023 den Nobelpreis für Physiologie/Medizin aufgrund ihrer Forschung zur RNA-vermittelten Immunaktivierung.

Schuljahr 2024/25

Im Rahmen von »Experts go Popper« hielt Univ. Prof. Dr. Reinhard Sachsenhofer einen sehr interessanten Vortrag zu Zusammenhängen zwischen Klimawandel, dessen Bewältigung und Geologie.

Schuljahr 2024/25

Am 6. März 2025 durften wir an der Sir Karl Popper Schule einen besonderen Gast begrüßen: Gerold Riedmann, Chefredakteur des Standard, renommierter Journalist und Medienexperte, hielt einen spannenden Vortrag über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf den modernen Journalismus.

Schuljahr 2024/25

Am 20.11. besuchte der renommierte Journalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung Falter, Florian Klenk, das Wiedner Gymnasium. Sein Besuch bot den Schüler:innen die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in die Arbeit eines Investigativjournalisten zu gewinnen und aktuelle gesellschaftspolitische Themen aus erster Hand zu diskutieren.

Schuljahr 2023/24

Der zweite Weltkrieg. Darüber sprach die Zeitzeugin Gertraud Fletzberger, die uns am 22.03.2024 ihre Zeit schenkte und über ihre Kindheit während des grauenhaften Kriegs berichtete. Sie erzählte alles, angefangen vom Einmarsch Hitlers und der Sorge ihrer Eltern, über ihre Flucht nach Schweden und ihren anfänglichen Problemen dort, bis hin zu dem Ende des Kriegs und der Wiedervereinigung der Familie.

Schuljahr 2023/24

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März begrüßten die Oberstufenklassen zwei österreichische Autorinnen für Lesungen in unserem im Festsaal: Cornelia Travnicek und Mieze Medusa.

Schuljahr 2023/24

Am 15. Januar durften wir die Chefredakteurin des Nachrichtenmagazins Profil, Fr. Mag. Anna Thalhammer, an unserer Schule begrüßen. Fr. Thalhammer berichtete anhand von spannenden Beispielen über den politmedialen Komplex in Österreich.

Schuljahr 2023/24

Schon im November durften wir einen ehemaligen Lehrer der Sir Karl Popper Schule, Mag. Christian Holzmann, bei uns begrüßen. Prof Holzmann ist u.a. als Autor des Buches »101 Young Adult Novels« und als Mitautor zahlreicher Lehrwerke (More, English Step by Step, Into English, etc.) bekannt.

Schuljahr 2022/23

»Treffen sich ein Theologe und ein Wissenschaftler« … so beginnt kein Witz, sondern das war der Grund, warum SchülerInnen aus allen 8. Klassen, die den römisch-katholischen Unterricht besuchen, ihre Klassenräume für kurze Zeit mit dem Vortragssaal des Naturhistorischen Museums tauschten.

Schuljahr 2022/23

Am 6. Dezember hielt Dr. Günter Stumvoll an unserer Schule einen Workshop zum Thema »Wissenschaftstheoretische Fragen in den Sozialwissenschaften« ab. Wir haben uns mit den Themen

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.