Im Wiedner Gymnasium sind die Schulformen »Gymnasium« (sprachlicher Schwerpunkt) sowie »Realgymnasium« (naturwissenschaftlicher Schwerpunkt in zwei verschiedenen Ausführungen) vertreten. Jeweils in der Mitte der 2. Klasse (für die Unterstufe) sowie der 4. Klasse (für die Oberstufe) ist über die gewünschte Schulform zu entscheiden.
Gymnasium
Das Gymnasium ist der perfekte Zweig für sprachlich interessierte Schüler:innen: Ab der 3. Klasse wird als zweite Fremdsprache entweder Französisch oder Latein gewählt.
Wichtig:
Wird in der 3. Klasse Französisch gewählt, dann muss in der 5. Klasse Latein gewählt werden!
Sprachbetontes
Realgymnasium
Das »sprachliche« Realgymnasium kommt jenen entgegen, die sich für Mathematik und den naturwissenschaftlichen Zweig interessieren und dabei auf die Langform einer zweiten Fremdsprache – entweder Französisch oder Latein ab der 3. Klasse – nicht verzichten möchten.
Hinweis:
Die Wahl einer weiteren Fremdsprache (z.B. Spanisch) ist nur über das Kurssystem (ab der 6. Klasse) möglich!
Realgymnasium
»klassisch«
Das »klassische« Realgymnasium bietet Vertiefung in Mathematik und den Naturwissenschaften und beinhaltet über zwei Jahre das Fach »Geometrisch Zeichnen«. Auch der Unterricht in »Technik und Design« findet verstärkt bis zur 4. Klasse statt.
Hinweis:
Bei der Fortsetzung in die Oberstufe kann hier nur das Realgymnasium gewählt werden. Die Wahl einer zweiten Fremdsprache (L, F, Sp) erfolgt erst ab der 5. Klasse.
Stundentafeln
1 | 2 | 3 | 4 | Summe | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
G | RG-S | RG-K | G | RG-S | RG-K | G | RG-S | RG-K | |||
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | 8 | 8 |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 16 | 16 | 16 |
Englisch | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 15 | 14 | 14 |
Latein oder Französisch | 4 | 4 | 4 | 4 | 8 | 8 | |||||
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 14 | 16 | 16 |
Geometrisch Zeichnen | 1 | 1 | 2 | ||||||||
Geschichte und politische Bildung | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 6 | 5 | 6 | |
Geographie und wirtschaftliche Bildung | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 7 | 7 | 7 |
Biologie und Umweltbildung | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 7 | 8 | 8 |
Physik | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 5 | 5 | 6 | |
Chemie | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||||
Musik | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7 | 6 | 6 |
Kunst und Gestaltung | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 7 | 6 | 7 |
Technik und Design | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 4 | 5 | 8 | |||
Digitale Grundbildung | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | 4 | 4 |
Bewegung und Sport | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 14 | 14 | 14 |
Gesamtsumme: | 29 | 32 | 31 | 31 | 31 | 32 | 32 | 32 | 124 | 124 | 124 |