Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Besuch aus Ibiza im Rahmen von Erasmus+

 

Das Europäische Förderprogramm Erasmus+ ermöglicht vielfältige Austauschprojekte für Schüler:innen und Lehrpersonen. Dieses Schuljahr wurde eine neue Kooperation mit dem IES Quarto del Rei initiiert.

Veröffentlicht am 11. Juni 2025

Am 6. und 7. Mai besuchte Elena Martínez vom IES Quarto del Rei (im Foto rechts) im Rahmen ihres Jobshadowings unsere Schule. Als Lehrende für Technik hospitierte sie vor allem Unterricht aus Digitale Grundbildung, Informatik, Technik und Design sowie Kunst und Gestaltung. Auch Kommunikation und Sozialkompetenz als Besonderheit unserer Schule durften wir ihr vorstellen.

Die Schule der Sekundarstufe auf Ibiza, Spanien, freut sich in Zukunft Schüler:innen des Wiedner Gymnasiums in Rahmen von Erasmus+ Kurzzeit-Mobilitäten für Aufenthalte von ca. 10 bis 15 Tagen Willkommen zu heißen. Geplant ist auch ein Besuch von Schüler:innen aus Ibiza im September 2025. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! 

An Erasmus+ geförderten Mobilitäten interessierte Schüler:innen melden sich gerne bei Prof. Hackl, Prof. Ilias oder Prof. Lankmayer für weitere Informationen.

 

eu logoVon der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.