Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Besuch der Gedenkstätte Mauthausen

 

Am 9. Oktober 2017 besuchte die 8A mit Prof. Poschner die Gedenkstätte Mauthausen in Oberösterreich.

Veröffentlicht am 24. Oktober 2017

Ein Bericht von Zeno Kuwaja, mit Ergänzungen von Prof. Poschner

Nach einer Zugfahrt nach Linz, bei der Interessierte ihre letzten Hausübungen einzeln mit Prof. Poschner besprechen durften, ging es später mit einem Bus nach Mauthausen. Der zwanzigminütige Aufstieg zum ehemaligen KZ gestaltete sich ob der Fitness der SchülerInnen als überraschend schwierig.

Die Gedenkstätte wurde der Klasse von einer sehr kompetenten Vermittlerin gezeigt, die all unsere Fragen beantworten konnte. Das Konzentrationslager war für uns ein sichtlich eindrucksvoller Ort, was sich eindeutig am Verhalten aller bemerkbar machte. Nach der Besichtigung des Lagers, des Denkmälerparks, des Steinbruchs und des ehemaligen Fußballplatzes, der sich makaberer Weise direkt neben den Krankenbaracken befand, gab es eine Mittagspause, die von einem Literaturworkshop gefolgt wurde. Bedauerlicherweise mangelte es sowohl den ausgesuchten Textbeispielen als auch den Arbeitsaufträgen an Qualität, sodass dieser Teil des Programms daher vorzeitig abgebrochen wurde.

Der Fußmarsch zum Mauthausener Bahnhof erwies sich dann als länger als gedacht. Obwohl wir dadurch den Zug nach Linz verpassten, konnten wir, die wir lediglich bergab gehen mussten, uns vorstellen, wie beschwerlich dieser Weg für die geschwächten Häftlinge gewesen sein muss, die ihn berauf marschieren mussten. Die Heimfahrt verlief dann unaufregend, und so endete auch der lehrreiche Ausflug, den wohl niemand vergessen wird.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.