Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

4C im OpenLab

 

Geschrieben wird das Jahr 2018. Die Klasse 4C des Wiednergymnasiums ist gemeinsam mit Fr. Prof. Albrecht und Fr. Prof. Fischl unterwegs in das Openlab, einem, nun ja, wie der Name erraten lässt, öffentlichen Labor. Im Rahmen des Unterrichtsfachs Chemie wurde dieser Ausflug geplant. Uns erwartet ein Unterrichtstag etwas anderer Art.

Veröffentlicht am 22. November 2018

Angekommen im Openlab gibt es eine kurze Einführung und wir erfahren, mit welchem Thema wir uns heute auseinandersetzen werden: Abwasser. Es mag fürs erste abstoßend klingen, aber wenn man einen Tag in einem Labor verbringt und sich damit beschäftigt, kann man viele interessante Fakten über Kanalisation, Kläranlagen und Abwasser selbst erfahren und auch, warum es wichtig ist, nichts Falsches im Klo oder in der Abwasch runterzuspülen. Neben kurzen Videos, spannenden Quizzes und abwechslungsreichen Gruppenarbeiten dürfen wir auch ein bisschen selbst experimentieren: Wir untersuchen Wasserproben und bauen sogar Fettabscheider in Miniaturgröße. Aus drei Plastikbechern und zwei Strohalmen bestehend müssen unsere Fettabscheider nicht nur Wasser und Öl trennen, sondern auch dicht sein. Deswegen überkleben wir bestmöglich alle undichten Stellen an Wasserein- und -ausgängen mit Heißklebepistolen

Ich denke, uns allen hat dieser Tag sehr gefallen. Wir hoffen, dass wir uns auch in Zukunft auf weitere spannende Exkursionen in das Openlab, aber auch zu anderen interessanten und lehrreichen Orten freuen dürfen.