Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Rund um die Stimme – Jodelwochenende

 

Unser Zug verlässt den Haupt­bahn­hof am Sams­tag­vor­mit­tag gegen elf. Wir sind 21 Leute: 19 SchülerInnen, unsere Musiklehrerin Fr. Prof. Renöckl und unser Jodellehrer Hartwig – und dementsprechend laut. Unter anderem sicher auch, weil wir schon nach fünf Minuten unsere Chormappen ausgepackt haben und zu singen beginnen.

Veröffentlicht am 1. April 2019

Die Fahrt dauert aber nicht sehr lange. Nach zwei Stunden erreichen wir den Schneeberg, wo wir unsere Wanderung beginnen. Schon während dem Aufstieg lernen wir unter Hartwigs Anleitung unseren ersten dreistimmigen Jodler. Gegen Ende wird das Wandern aber schwieriger. Der Hang ist schneebedeckt und steil und einige haben nicht das passende Schuhwerk dabei. Doch mit Händehalten und Raufziehen schaffen wir es auch das letzte Stückchen nach oben und erreichen nach guten zwei Stunden unser Ziel, die Edelweißhütte.

Oben auf der Alm werden nicht wirklich mehr als drei Dinge getan: Essen, Schlafen und Jodeln. Einzige Ausnahme ist der Samstagabend, an dem wir noch ein wenig plaudern, Scharade plus spielen und schließlich versuchen, auf den Tisch geklopfte Kinderlieder zu erraten. Auch der Sonntag sieht ähnlich aus: Frühstück, Jodeln. Mittagessen, Jodeln. Noch ein letztes Mal Jodeln in Kleingruppen. Noch ein letztes Mal die Berge genießen. Dann geht es schon wieder an den Abstieg und die Heimfahrt. Gegen sieben Uhr abends kommen wir mit dem Zug in Wien an. Fazit des Wochenendes: Egal ob im Zug, im Bus, am Berg, in der Hütte oder auf dem Wanderweg: Jodeln und Singen kann man immer und überall.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.