Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Shibori: Stofffärben wie ExpertInnen

 

Mit viel Vorfreude erwartete ein Teil der 1C im Rahmen des Werkunterrichts die Gelegenheit, sich mit dem Färben von Textilien auseinanderzusetzen. Hierfür kam eine Expertin, Elisabeth Rössler von der Textilgalerie, zu uns in den Unterricht. Im Gepäck hatte sie allerlei spannende Utensilien: Rohre, Schnüre, Gummiringerl, Holzplättchen, Stiele, Murmeln, Seile, Stoffe und natürlich Batikfarben.

Veröffentlicht am 20. Oktober 2021

Nach einer kleinen Vorstellung der Möglichkeiten dieser Technik wurde mit Begeisterung experimentiert: gewickelt, gefaltet, gerollt und abgebunden. Anschließend wurden diese Experimente in ein Farbbad getaucht und von den FärbemeisterInnen mit langen Stäben in Bewegung gehalten. Durch das Abbinden und anschließende Färben entstanden interessante Musterbildungen, die oftmals überraschend waren. Die Ergebnisse waren teils klassisch, teils sehr experimentell.

Nach den ersten aufregenden Versuchen hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, mitgebrachte T-Shirts in zwei Farben zu färben und so zu unverwechselbaren Kleidungsstücken zu kommen. Diese Färbetechnik ist bei uns unter dem Namen Batik bekannt, kommt aber ursprünglich aus Japan und nennt sich eigentlich Shibori. Am Ende des Workshops, der insgesamt sechs Unterrichtsstunden umfasste, wurden auch originale indonesische Batikstoffe vorgestellt, die mit heißen Wachs gezeichnet und anschließend gefärbt wurden.