Alte Schmiede
Zum Einstieg las der Autor einen Ausschnitt aus der Textsammlung »Der Trost runder Dinge« vor. Dann waren wir und alle anderen anwesenden Schüler:innen an der Reihe, Fragen zu stellen, die der Autor sehr ehrlich und ausführlich beantwortete. Erwachsene hatten Redeverbot. Dabei reichten die Themen von seinem Alltag als Schriftsteller über genauere Fragen zu den Erzählungen bis hin zu eher persönlichen Einblicken in Leben und Familie. Da wir zur Vorbereitung schon sein Buch gelesen und Fragen formuliert hatten, fiel es nicht schwer, das Gespräch am Laufenden zu halten, allerdings ergaben sich auch im Laufe der Lesung immer neue Themengebiete, bei denen wir noch weiter nachhaken konnten.
Clemens Setz vermittelte dabei durchgehend das Gefühl, unsere Fragen wertzuschätzen und sich zu freuen, so viel Neugierde gegenüber zu stehen. Er ging auch genau auf Fragen ein und besprach z.B. mit einer Schülerin, inwiefern rationale Entscheidungen in Texten unsere Gesellschaft widerspiegeln. Auch zu seiner Tätigkeit als Übersetzer (ein Thema, das wir gerade im Unterricht besprechen) verlor er noch ein paar Worte, bevor er schließlich mit einem Ratschlag und einigen Schlussworten nach dennoch mehr als eineinhalb Stunden die Lesung beendete. Danach hatten wir noch die Möglichkeit, unsere mitgebrachten Ausgaben signieren zu lassen (und ungestellte Fotos zu machen), bevor wir uns schon wieder auf den Heimweg machten.
Die Lesung war sehr spannend und hat uns das Buch und die darin enthaltenen Geschichten definitiv nähergebracht. Vielen Dank an Clemens Setz, dass er dem Ganzen so offen gegenüber gestanden ist und diese Lesung zu einem vollen Erfolg gemacht hat!