Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Den Atomen auf der Spur

 

Am Freitag, den 10.10.2025, besuchte die 4C zusammen mit ihren Lehrer:innen Thomas Kaindlsdorfer und Maria Schwarz den Vortrag »Den Atomen auf der Spur« im Rahmenprogramms des Aktionstages »Quantastisch – Was geht ab in der Quantenwelt« der Österreichischen Akademie der Wissenschaften anlässlich des World Quantum Year 2025.

Ein Beitrag von Maria Schwarz
Veröffentlicht am 11. Oktober 2025

In dem sehr informativen Vortrag war auch das Fachwissen und Schätzungsvermögen der Schüler:innen in 5 Rätseln gefragt und somit beispielsweise die Frage »Wie groß ist ein Atom?« oder »Wie bewegen sich Atome?« beantwortet. In sehr anschaulichen Beispielen erklärt der Quantenphysiker Tim Lange von der Technischen Universität Wien beispielsweise das Rutherford-Streuexperiment mit einem Elfmeterschießen oder modellierte durch das Zerkleinern einer Salzlampe die Atomgröße. Des Weiteren zeigte er auf, wie man Atome mithilfe feiner Nadeln in atomaren Skalen »sehen« und Atome sogar verschieben kann, sodass »Kurzfilme« entstehen können. Dies beeindruckte die Schüler:innen sehr.

Zum Abschluss stellte er auch seine eigene Forschung vor, in der er unter anderem Atome zu Latinoklängen »tanzen« lässt. Diese Art der Atombewegung brauchen wir beispielsweise in der GPS-Technik und damit in unserem Alltag. Es war ein sehr interessanter Vortrag, von dem die Schüler:innen sicherlich viele lehrreiche Erkenntnisse mitnahmen.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.