Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Quantum@School: Escape Challenge

 

Passend zum World Quantum Year 2025 hatten Schüler:innen zweier Basismodul Physik-Kurse am Mittwoch, den 8.10.2025, die Möglichkeit einige Grundprinzipien der Quantenphysik in einem Escape-Game kennen zu lernen. Durch das Programm führte der Quantenphysiker Jan Kumlin, der an der Technischen Universität Wien im Bereich der Quantenoptik forscht.

Ein Beitrag von Maria Schwarz
Veröffentlicht am 11. Oktober 2025

Ziel der Escape-Challenge war es, ein aktuelles Forschungsprojekt zu retten, indem ein wichtiger Zahlenwert gefunden wird. Später stellte sich heraus, dass es sich hierbei um das Plancksche Wirkungsquantum handelte, welches eine fundamentale Größe in der Quantenphysik darstellt. Die Schüler:innen konnten bei der Challenge auch ihre Teamfähigkeit sowie ihre Lösungsstrategien unter Beweis stellen. Es bereitete den Gruppen sichtlich Freude, das Rätsel zu lösen.

Nach der Challenge erklärte Jan Kumlin noch einige Fakten und Gesetzmäßigkeiten aus der Quantenphysik und beantwortete bereitwillig alle Fragen der Schüler:innen. Als Abschluss stellte er seine eigene Forschungstätigkeit vor, in der seine Berechnungen neue Wege in der Quanteninformationsverarbeitung ermöglichen. Es war für alle Schüler:innen ein sichtlich gelungener Ausflug in die Quantenwelt, der durch den am Vortag vergebenen Physiknobelpreis an drei Quantenmechaniker nochmals an Bedeutung gewann.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.