Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Lesung: Eine Reise in unsere Vergangenheit (Gitta Tonka)

 

Monarchie, Systemzeit, Nationalsozialismus und Wiederaufbau bildeten wesentliche historische Eckpfeiler in der Zeitgeschichte Österreichs. Oswalda Tonka (1923-1999) hat als Kind einer Favoritner Arbeiterfamilie ihre Erinnerungen aus verschiedenen Epochen in einem interessanten und spannenden Kompendium (Buchtitel: »Buchengasse 100«) zusammengefasst.

Veröffentlicht am 21. Dezember 2018

Ihre Tochter Gitta Tonka beehrte am 20. Dezember unsere Schule und vermittelte zahlreichen SchülerInnen im Rahmen einer einfühlsam vorgetragenen Lesung die Möglichkeit, einprägsame Kapitel der österreichischen Zeitgeschichte aus der Perspektive eines mittellosen Waisenkindes kennen zu lernen. Die Texte konnten dabei nicht nur durch eine akkurate Beschreibung der sozialen und politischen Verhältnisse überzeugen, sondern glänzten auch durch eine literarisch hochwertige Sprache. So durften wir z.B. dem 60-jährigen Regierungsjubiläum des Kaisers beiwohnen, konnten zahlreiche Beispiele innenpolitischer Differenzen der Zwischenkriegszeit kennen lernen und waren vom Mut eines einfachen Mädchens ergriffen, welches den festen Vorsatz hatte, auch angesichts der finsteren Zeiten für Menschenrechte zu kämpfen und dafür ihr Leben riskierte.

Wir bedanken uns bei Fr. Gitta Tonka und ihrem Gatten für ihr Engagement und die Bereitschaft, jungen Menschen so vielschichtige wie interessante Einblicke in andere Zeiten gegeben zu haben.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.