Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Klassikreise der 6. Klassen

 

Von 24.02. bis 02.03.2025 verbrachten die Schüler:innen der 6ABE mit Hr. Prof. Schabetsberger, Fr. Prof. Grobauer und Fr. Prof. Thome abwechslungsreiche Tage in Deutschland.

Veröffentlicht am 5. März 2025

Unsere Reise begann am Montagabend. Mit dem Nachtzug fuhren wir zunächst nach Kassel, von wo aus wir die Wartburg in Eisenach besuchten. Dort konnten wir die Luther-Stube sehen, in der er seine berühmte Bibelübersetzung anfertigte. Daraufhin machten wir uns auf den Weg nach Weimar, wo wir die nächsten drei Tage verbrachten. Dort besuchten wir neben Schillers und Goethes Wohnhäusern auch die Anna-Amalien-Bibliothek, die uns aufgrund der ausgefallenen Architektur des Rokoko-Saals besonders in Erinnerung bleiben wird. Im Goethe-Haus konnten wir sogar den Sessel bewundern, in dem der große Meister der deutschsprachigen Literatur gestorben ist. Nach diesen vielen literarisch geprägten Eindrücken bot uns das Bauhaus-Museum eine willkommene Abwechslung.

Wir machten einen Tagesausflug nach Jena, wo wir die Schott-Villa besichtigten und einiges über die Herstellung von Glas erfuhren. Mit dem Zug reisten wir weiter nach Dresden. Dort konnten wir uns bei einem Stadtspaziergang die wichtigsten historischen Gebäude anschauen. Den Bogen in die jüngere Geschichte Deutschlands spannten wir bei der Besichtigung der wiederaufgebauten Frauenkirche und des ehemaligen Stasi-Gefängnisses. Zwei Gruppen wurden dort sogar von Zeitzeugen durch das Gebäude geführt, wodurch wir einen unmittelbaren Einblick in die Geschehnisse und grausamen Methoden der damaligen Zeit bekamen.

Mit dem Nachtzug fuhren wir wieder zurück nach Wien, wo wir am Sonntagmorgen müde, aber mit vielen besonderen Erinnerungen ankamen.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.