Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Praxistag unserer SchulsanitäterInnen

 

»Spannend!« »Herausfordernd!« »Ich habe viel gelernt!« – das sind nur einige Reaktionen der SchulsanitäterInnen, die am 13.02.2018 am EH-Praxistag in der HTL Donaustadt teilgenommen haben. Kollege Mayr ermöglichte es dort jungen ErsthelferInnen, an fünf realistisch gestalteten Unfallstationen ihr Wissen zu erproben.

Veröffentlicht am 20. Februar 2018

Unsere SchulsanitäterInnen – SchülerInnen aus den Klassen 4B, 5BD, 6BD und 7CD – halten ihr Wissen in der Ersten Hilfe immer durch Training fit. Kollege Walter Mayr von der HTL Donaustadt, der selbst Sanitäter, EH-Ausbildner und Religionslehrer ist, organisierte schon mehrmals einen Praxistag, weil es wichtig ist, dass die Kenntnisse in quasi-echten Situationen (mit geschminkten Patienten in realistischen Szenarien) angewendet werden. Er hat immer wieder auch am EH Landes- und Bundesbewerb teilgenommen; findet aber, dass es nicht passt, nur eine Möglichkeit der Hilfestellung als richtig anzusehen, da es oft mehrere Lösungen eines Problems gibt.

Diesmal haben 13 von unseren 19 Schulsanitätern am Praxistag teilgenommen. Nach jeder fünf Station gab es eine Besprechung, sodass man überprüfen konnte, was man richtig gemacht hat und wo man noch etwas verbessern kann. Dazwischen gab es immer wieder eine Stärkung mit Krapfen, Weckerl und Saft. Nach der Überreichung der Teilnahmebestätigungen ging wohl jeder mit dem Bewusstsein nach Hause, selten einen Faschingdienstag-Vormittag so sinnvoll verbracht zu haben wie dieses Jahr.