Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Exkursion der 6C zur Montanuniversität Leoben

 

Am 26. September um 7:00 Uhr morgens starteten Dir. Scheiber, Fr. Lankmayer und Hr. Höfler gemeinsam mit der 6C in Richtung Montanuniversität Leoben. Der Tag begann dort mit einem feierlichen Moment: Mit der Übergabe einer Plakette wurde die Montanuniversität offiziell zur Partneruniversität des Wiedner Gymnasiums – Sir Karl Popper Schule ernannt.

Veröffentlicht am 3. Oktober 2025

Im Anschluss erhielten die Schüler:innen in einem Einführungsvortrag einen Überblick über die vielfältigen Studienmöglichkeiten. Eine Studentin stellte das Campusleben in Leoben vor und gewährte spannende Einblicke in den Alltag abseits der Hörsäle. Besonderes Interesse weckte ein Fachvortrag zur Speicherung von CO2, der eindrucksvoll zeigte, wie praxisnah und aktuell die Forschung an der Montanuniversität ist. Direkt im Anschluss wartete ein Escape the Room, in dem die Klasse knifflige Aufgaben zur Thematik CO2-Speicherung lösen musste.

Nach einer wohlverdienten Mittagspause, die mit einem ausgezeichneten Essen versüßt wurde, stand die Besichtigung verschiedener Labore auf dem Programm. Besonders fasziniert zeigten sich die Schüler:innen vom Massenspektrometer zur Untersuchung von Isotopen sowie von den Erklärungen zu Quadrupolen. Ein Überraschungsmoment war das Periodensystem der Elemente aus Traubenzucker, das nicht nur optisch beeindruckte, sondern auch genascht werden durfte. Abgerundet wurde dieser Teil durch Zuckerwasser aus Reagenzgläsern.

Die Stimmung war einfach bestens! Alles in allem eine gelungene Exkursion.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.