Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Citizen Science Award 2015

 

1. Platz beim Citizen Science Award 2015 - Projekt "FarbVerrückt" - für die 5.b des Wiedner Gymnasiums

3. Platz beim Citizen Science Award 2015 - Projekt "OnlineLabs4all" - für das Wiedner Gmynasium // Sir Karl Popper Schule

Veröffentlicht am 15. September 2015

 Wir, die 5b des Wiednergymnasiums, haben es geschafft. Innerhalb von einem Monat haben wir uns an die Spitze des Wettbewerbs "FarbVerrückt" hinaufgearbeitet. Nun kennen wir uns gut mit Bäumen aus. Insgesamt haben wir 1731 Spots erstellt, das bedeutet, dass wir von den acht Gehölzen, das sind Lärche, Rotbuche, Hainbuche, blutroter Hartriegel, Süßkirsche, Hängebirke, Bergahorn, Feldahorn, insgesamt 1731 unterschiedliche Fotos gemacht haben. Mithilfe dieser Fotos wollen Wissenschaftler mehr darüber herausfinden, inwiefern die Verfärbung des Laubes mit dem Klimawandel zusammenhängt. Wir hatten sehr viel Spaß beim Bäume Fotografieren und haben zwei Nachmittage im Schlosspark Schönbrunn verbracht. Und nicht nur das! Manche haben hunderte Fotos in ihrer Freizeit geschossen. In der Halloweennacht war dann der große Showdown und es war bis zum Schluss ein Ringen um den ersten Platz. Doch letztendlich konnten wir uns den ersten Platz mit einigen hundert Fotos Vorsprung sichern. Im Dezember fand dann endlich die lang ersehnte Siegerehrung statt, bei der wir den ersten Preis auch tatsächlich überreicht bekommen haben. Wir können es kaum erwarten, beim nächsten Citizen Science Award mitzumachen, um wieder einen wichtigen Beitrag für die Wissenschaft zu leisten.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.