Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Team Tumbleweed besuchte den Weltraumbahnhof in Kourou

 

Drei Schüler des Team Tumbleweed (S. Rietzinger, 8C; J. Rothenbuchner, 8C; Moritz Stephan, 8D) besuchten von 8. bis 16. Dezember 2017 den Weltraumbahnhof der ESA und der Französischen Weltraumbehörde CNES im südamerikanischen Kourou.

Veröffentlicht am 17. Dezember 2017

Das Highlight dieser Reise war der Start einer Ariane 5-Rakete, welcher von einer speziellen Aussichtsplattform beobachtet wurde. Die Fracht stellten vier Galileo-Satelliten dar, die das gleichnamige weltweite Navigationsnetzwerk der ESA erweitern werden. Neben dem Start selbst wurde der Aussetzvorgang der Satelliten im Orbit (23.000 km über der Erdoberfläche) im Missionskontrollraum miterlebt – die Schüler konnten ganz nah am Geschehen dabei sein.

Neben den weltraumbezogenen Aktivitäten gab es auch Ausflüge in den Regenwald und auf die der Küste vorgelagerten Inseln. Bei diesen Ausflügen wurden unter anderem Kaimane, Schmetterlinge und Affen, aber auch historische Stätten aus der Kolonialzeit entdeckt und besucht.

Die Reise stellte den Hauptpreis des Odysseus 2-Wettbewerbs dar, den das Team Tumbleweed mit einem innovativen Marsrover gewinnen konnte. Betreut wird das Projekt von Josef E. Pürmayr.