Citizen Science Award 2019: NestCams
Ein Bericht von Julius Hussl (6B)
Zu diesem Zweck präparierten die Forscher die Nester der Graugänse und Waldrappe mit Kameras. Nachdem die Vogelaufnahmen 2018 gemacht wurden, müssen sie jetzt ausgewertet werden. Die Videosequenzen sind über die Webseite www.birdscience.net zugänglich, damit freiwillige Citizen Scientists die Daten auswerten können – so wie unsere Klasse. Uns werden 10-25 Sekunden lange Videosequenzen von den Nestern gezeigt, und je nach Vogelart gibt es zwei bzw. drei Kategorien, die zu klassifizieren sind. Wir müssen dann ankreuzen, wie viele Waldrappe auf dem Nest sind, ob der brütende Waldrapp oder die brütende Graugans steht oder sitzt und welches Verhalten der Waldrapp oder die Graugans in der Videosequenz zeigt (cleaning and comfort behaviour, adjusting nest material, egg rolling, vigilance, coming back to the nest, leaving the nest, parenting (feeding the hatchlings), other oder not visible).
Es ist ein sehr interessantes Projekt, welches uns gezeigt hat wie Ethologen arbeiten. Und vielleicht schaffen wir es auch, die meisten Videos auszuwerten und so den Citizen Science Award 2019 zu gewinnen.