Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Ringvorlesungen 2023/24

 

Auch dieses Schuljahr gehen unsere beliebten Ringvorlesungen in die nächste Runde. Alle Vorträge finden am jeweiligen Tag um 18:00 im Festsaal statt.

Veröffentlicht am 21. Februar 2024

 

21.02. Einsetzen und Wirken von Filmmusik
Nils Gugler
Funktionsweise von Filmmusik und Musik bei TV-Produktionen: Schlaglichter der Filmmusikgeschichte, Einsetzungs- Gestaltungstechniken, Wirkungen von Filmmusik, Verwendung in aktuellen TV-Produktionen
13.03.

From Data to Prediction – A Journey into Numerical Weather Prediction
Philipp Lechner

Allgemein verständliche Einführung in die numerische, konzeptionelle Wettervorhersage: Relevanz von Wettervorhersagen, Datenaufbereitung, Modellierung, physikalische Prozesse, technische Umsetzung, Validierung eines Wettermodells
Grundlagen werden nicht vorausgesetzt. Keine aufwendigen mathematischen Einführungen erforderlich.
Vortragssprache: Englisch
20.03. Lachen für Kenner – Der deutschsprachige Humor ab 1945
Philipp Pecoraro
Geschichte & Entwicklung der deutschsprachigen Humorkultur ab 1945: Text-, Bild- & Videoauszüge der deutschsprachigen Medienwelt, Diskussion & Analyse des »Deutschen Humors«, Relationalitäten Österreich & Deutschland
17.04. Zuckersüße Raketen
Ben Kinigadner, Julian Jägerndorfer, Nicolas Prochaska, Rosa Mangold
Eigenständiges interdisziplinäre Raketenbauprojekt: Beschreibung & Design der Rakete, Modellierung & Planung, Bau, Start -Video, Analyse der Fehler, Verbesserungen, Interdisziplinäres Arbeiten, Ausblicke

 

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.