Philosophieolympiade 2017
Die Aufgabenstellung lautete:
Eine neue Ethik könnte bedeuten, „dass man sich diesem primären Ausgesetztsein vor dem Anderen nicht verschließt und erlittenes Leid nicht in Rechtfertigung für neue Gewalt umwandelt (...) sondern statt dessen eben die Unerträglichkeit des Ausgesetztseins als Zeichen einer geteilten Verletzlichkeit, einer gemeinsamen Körperlichkeit, eines geteilten Risikos begreift. (...) Vielleicht liegt unsere Chance, menschlich zu werden, gerade in der Art und Weise, wie wir auf Verletzungen reagieren. (Judith Butler: Kritik der ethischen Gewalt, 2003, S. 100 f.)
Annas Aufsatz, mit welchem sie die Jury stark beeindruckte, kann unter diesem Link nachgelesen werden. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen Anna viel Erfolg in Rotterdam!
Weitere Bilder des Tages finden Sie in der Bildergalerie des 4. Tages des Bundeswettbewerbs.
Landeswettbwerb
Mit ihrem 3. Platz beim Landeswettbewerb der diesjährigen Philosophieolympiade schaffte Anna Balder (8A) als erste Schülerin unserer Schule den Sprung in den Bundeswettbewerb im April. Wir gratulieren herzlichst!
Weitere Bilder des Tages finden Sie in der Bildergalerie des Wiener Landeswettbewerbs.