Willkommen auf der Webseite des Wiedner Gymnasiums!
Das Wiedner Gymnasium hat Begabungsförderung und Begabungsentwicklung zum Programm der Schule erhoben. Unser Menschenbild ist geprägt davon, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler als einzigartige Personen wahrnehmen – jede und jeden mit ihren bzw. seinen individuellen Talenten und Begabungen.
Als besonderen Schwerpunkt zur Förderung besonders Begabter (Hochbegabter) führen wir seit nunmehr 27 Jahren mit großem Erfolg den Schulversuch Sir Karl Popper Schule ab der 9. Schulstufe.
Schulautonome Tage 2025/26
Im SGA wurden der 22. und 23. Dezember 2025 als schulautonome Tage für das kommende Schuljahr 2025/26 festgelegt.
Unsere nächsten Termine
15:40 Uhr
Aktuelles aus unserem Schulleben
Una Proksch hat bei der Latein-Olympiade 2025 in der Kategorie »vierjähriges Latein (L4)« sowohl beim Wiener Landeswettbewerb als auch beim Bundeswettbewerb (heuer in Vorarlberg ausgetragen) den 3. Platz errungen!
Vier Lehrkräfte sowie die Schulleitung fuhren nach Haßfurt im bayerischen Unterfranken zum Job Shadowing ans RMG-Regiomontanus-Gymnasium. Der Gegenbesuch bot einen wertvollen Austausch über verschiedene Schulprojekte und pädagogische Ansätze.
Auch dieses Jahr konnte unsere Schule beim Landeswettbewerb der 51. Österreichischen Chemie-Olympiade mit beeindruckenden Leistungen glänzen. Unsere engagierten Schüler:innen zeigten erneut ihr Können und ihre Begeisterung für die Chemie – und wurden dafür mit zahlreichen Medaillen belohnt!
Im Zuge der Digitalen Grundbildung haben zwei zweite Klassen im März die TU Wien besucht. In lustigen Spielen wurde den Schüler:innen das Thema Codierung nähergebracht.
We are proud to announce our outstanding results at the English competition held at Theresianum. Violetta Sebestyen achieved an impressive 2nd place, and Sophia Ilieva-Stricker secured 5th place with their thought-provoking speeches and discussions.
Das zweite Semester der 6. Klasse fängt für uns gleich mit einem Highlight an. Die sieben Schüler:innen aus L3 (Latein ab der 3. Klasse) reisten in Begleitung von Hr. Prof. Grobauer und Fr. Prof. Emperer nach Italien in die atemberaubende Stadt Rom.