Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Virtueller Rundgang
Angebote
Tagesbetreuung Schulzweige Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Bibliothek Zusatzangebote
Schulalltag
Newsflash Wettbewerbe Exkursionen Projekte Kreative Köpfe Veranstaltungen Reisewochen Fotogalerien
Unser Team
Verwaltung LehrerInnenteam Klassen Schulpartner
Service
Anmeldung 1. Klasse Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Modulverzeichnis 2022/23 Hausordnung Kontakt / Impressum
Externisten

»Dobrý den, Praha« hieß es für die 6ABE am 25. Juni: Die über 60 SchülerInnen und ihre Klassenvorstände erwartete ein volles Programm, das zum Großteil von den beiden lokalen Guides Krista und Adelka begleitet wurde.

Vom Freitag in der vorletzten bis Mittwoch der letzten Schulwoche waren wir, die SchülerInnen des Realgymnasiums aus den Klassen 7BCD, in Pula auf meeresbiologischer Klassenreise. Begleitet haben uns Fr. Prof. Schreiner, Hr. Prof. Hackl und Hr. Prof. Pany. Um die Reise mit zwei Worten zu beschreiben: Meer & Gemeinschaft. In diesen Tagen durften wir die vielfältige und detailreiche Flora und Fauna des Mittelmeers näher kennenlernen. Auch konnten wir uns näher kennenlernen und viel gemeinsam erleben. Es war also nicht nur von den Erfahrungen her, sondern auch gemeinschaftlich sehr bereichernd.

Sonntag, 19. Februar 2023, Bahnsteig 8, um 19:18 Uhr: der Nachtzug nach Roma Termini begann seine Reise mit der 8AB sowie Prof. Trenkwitz und Miss D. an Bord. Nach etwas zu kalten Zugabteilen kam die warme, italienische Sonne genau richtig.

Nachdem aufgrund der Pandemie lange Zeit keine Reisen stattfinden konnten, durften wir in unseren letzten Schulmonaten nochmal an einer Klassenreise teilnehmen und dabei von 22. bis 28. Februar die kulturelle und historische Vielfalt Roms kennenlernen.

In der Früh wachte ich auf und wusste, dass heute ein besonderer Tag war: Meine Klasse und ich fuhren auf Skiwoche nach St. Ulrich am Pillersee in Tirol! Die Aufregung unter den vor dem Gymnasium wartenden SchülerInnen war groß. Als dann endlich der Bus vor der Schule stehen blieb, wurde diese nur noch größer.
Der Bus hatte sehr viele Sitzplätze, genug um mehr als 50 Menschen zu befördern. Nach ungefähr 1,5 Stunden Fahrt mussten wir bei einer Raststation stehenbleiben, da ein Mädchen ihr Covid-Testergebnis zurückbekam – tja, positiv.

Am 14.12.2019 fuhr die 5AB nach Eben im Pongau. Dort erwartete sie der Lindenhof mit seinen gemütlichen Zimmern und ausgezeichnetem Essen. Im Verlauf der Woche konnten sich die SchülerInnen in vielen Sportarten erproben – natürlich beim Skifahren, aber auch beim Langlaufen, Wandern, Bubble Football, normalem Fußball und Snowboarding. Trotz des geringen Schneestands und des frühlinghaften Wetters gelang es uns, auf gletscherzungenähnlichen Gebilden den Eindruck einer Wintersportwoche aufrecht zu erhalten.

Wir bauten eine Stadt für Elfen, stibitzten Stofftiere, querten erfolgreich das dampfende Moor und bewältigten viele Aufgaben mehr. Es waren wieder drei intensive Tage für alle Erstklässler, drei Kennenlerntage, die wir uns im Wiedner Gymnasium seit Jahren für die sensible Phase der Gruppenbildung Zeit nehmen.

Am Dienstag in der zweiten Schulwoche begann für alle anderen Schüler um acht Uhr die Schule, während wir, die 7B und 7Er, schon im Bus nach Rovinj (Kroatien) saßen. Nach acht Stunden Busfahrt war es endlich soweit: unsere meeresbiologische Studienreise konnte losgehen! Nach einer kurzen Essenspause ging es auch schon ab ins Meer zum »Einschnorcheln«, wo wir Zeit hatten, das Material, die MeeresbiologInnen und die Unterwasserwelt kennen zu lernen.

Am Samstag, den 2. März 2019, startete der Bus um 10:30 Uhr vom Wiedner Gymnasium mit den Klassen 2AB nach St. Ulrich am Pillersee (Tirol) zur Skiwoche. Wir wurden begleitet von den Professoren Czerny, Flachhofer, Lampert, Schöfl und dem Skilehrer, Alex.

1 2 3 Weiter Ende
Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.