Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Virtueller Rundgang
Angebote
Tagesbetreuung Schulzweige Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Bibliothek Zusatzangebote
Schulalltag
Newsflash Projekte Wettbewerbe Kreative Köpfe Exkursionen Veranstaltungen Reisewochen Erasmus+
Unser Team
Verwaltung LehrerInnenteam Klassen Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Modulverzeichnis Hausordnung Kontakt / Impressum
Externisten

Gleich am letzten Schultag reisten unsere beiden Teams, die österreichweit in ihrer Altersstufe den 1. Platz beim Bolyai-Wettbewerb erlangen konnten, zum Finale nach Budapest an. Begleitet wurden die Gruppen von Prof. Fischer, Prof. Kröpfl und Prof. Seebauer.

Rechnen. Knobeln. Teamwork – am Samstag, den 14. Juni 2025, war es wieder so weit: Auch beim zweiten Termin zu m3, dem Mathe-Wettbewerb zu dritt, drehte sich alles um kluges Kombinieren, logisches Denken und gute Zusammenarbeit.

Unsere Schüler:innen haben bei den Regionalwettbewerben der Mathematik-Olympiade Burgenland / Niederösterreich / Wien außergewöhnliche Leistungen gezeigt – sowohl im Junior- als auch im Fortgeschrittenen-Wettbewerb!

Vom 13. bis zum 17. Juni fand in Sofia, Bulgarien, die IX. Europäische Physikolympiade statt, bei der sich Kei Kazazic (7C) eine Bronzemedaille für Österreich sichern konnte (mit wesentlicher Unterstützung durch die zwei Begleitpersonen, darunter Herr Schöfl, dank deren Übersetzung der Aufgabenstellungen).

Das Schuljahr 2024/25 stand im Zeichen herausragender chemischer Leistungen – sowohl auf Landes-, Bundes- als auch internationaler Ebene konnten unsere Schüler:innen große Erfolge feiern und unsere Schule eindrucksvoll vertreten. Beim Kurswettbewerb gewannen Kei Kazazić (7C) eine Goldmedaille, Konrad Schmölz (5C) eine Silbermedaille sowie Theodor Euler-Rolle (5C), Maris Gütler (8A) und Theodorika Newerkla (7D) jeweils eine Bronzemedaille.

Am 2. Juni wurden Österreichs beste Mathematiktalente von Bildungsminister Christoph Wiederkehr im Rahmen der Ehrung der Bundessieger:innen an der Pädagogischen Hochschule Wien ausgezeichnet, unter diesen auch aus der Sir Karl Popper Schule Yelyzaveta Yevtushenko (5D) für die 9. Schulstufe Junior mit 145,00 Punkten und William Shi (7C) für die 11. Schulstufe Student mit 150,00 Punkten, eine perfekte Leistung.

Bei dem diesjährigen Wettbewerb »Känguru der Mathematik« haben das Wiedner Gymnasium und die Sir Karl Popper Schule hervorragende Erfolge erreicht: Innerhalb Wiens sind 14 Schüler:innen unter die Top 5 ihres Jahrgangs gekommen und am 15.05. nachmittags in der Bildungsdirektion zu einer Siegerehrung eingeladen.

Vom 28. bis 30. April 2025 hatten wir die besondere Gelegenheit, im Rahmen des Certamen Horatianum nach Venosa zu reisen – der Geburtsstadt des römischen Dichters Horaz.

Anlässlich der diesjährigen Europäischen Science Olympiade EOES in Zagreb konnte sich Österreich sehr gut präsentieren:

Una Proksch hat bei der Latein-Olympiade 2025 in der Kategorie »vierjähriges Latein (L4)« sowohl beim Wiener Landeswettbewerb als auch beim Bundeswettbewerb (heuer in Vorarlberg ausgetragen) den 3. Platz errungen!

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter Ende
Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.