Wandern ist endloses Schweifen durch Wald und Wiese, durch Dorf und Stadt, vorbei an Kirchen, Kirchenwirten und Dorfcafés, die auch einmal ein Kirchenwirt waren. Wir jedoch wollten auf Wallfahrt. Der Laie mag nun nicht ganz erkennen, worin sich das Wallfahren vom Wandern unterscheidet, die Montur (Wanderschuhe, Wanderhose, Wanderrucksack) ist zweifelsohne gleich und auch die Route mag übereinstimmen, aber: Haben Sie beim Wandern auch eine vatikanische Flagge dabei?
WeiterlesenAm 1. Oktober 2021 war es endlich wieder so weit: Die Schulwallfahrt konnte stattfinden! Alljährlich – mit Ausnahme von 2020 – machen sich SchülerInnen aller Oberstufenklassen auf einen Fußmarsch, um gehend nachzudenken, zu beten und zur Ruhe zu kommen. Im Gespräch mit Freunden oder Menschen, mit denen man zuvor noch kaum zu tun gehabt hat; oder aber allein, im Gespräch mit sich oder mit Gott. Dieses Jahr auch besonders in Gedanken an Prof. Narloch, der in unser aller Herzen und Gedanken mitgegangen ist.
WeiterlesenEin gemütlicher Schlafsack, eine Sonnenkappe, eine große Tube Sonnencreme, mindestens drei Paar Socken, dazu noch einige Müsliriegel und ein ansehnlicher Stapel Blasenpflaster: So ausgerüstet starteten wir vor zwei Jahren, mit unserer Wallfahrtsflagge vorneweg marschierend, unsere Schulwallfahrt. Als wir damals losgingen, kam uns natürlich nicht in den Sinn, dass dies die letzte Schulwallfahrt für längere Zeit sein würde. Im vergangenen Jahr machte dann der erste Lockdown eine Wallfahrt unmöglich. Voller Sehnsucht warteten wir auf das heurige Schuljahr, in der Hoffnung, es diesen Frühling wieder zu schaffen.
WeiterlesenSchulwallfahrt ist – wenn es anders kommst, als du denkst, nämlich viel besser! Am 17. und 18. Mai 2019 machten sich wieder einmal 26 SchülerInnen quer durch alle Oberstufenklassen, ein Absolvent, vier LehrerInnen und ein Priester auf den Weg, um im Gehen manchen Geheimnissen Gottes nachzuspüren.
Weiterlesen