Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2024/25

Vom 13. bis zum 17. Juni fand in Sofia, Bulgarien, die IX. Europäische Physikolympiade statt, bei der sich Kei Kazazic (7C) eine Bronzemedaille für Österreich sichern konnte (mit wesentlicher Unterstützung durch die zwei Begleitpersonen, darunter Herr Schöfl, dank deren Übersetzung der Aufgabenstellungen).

Schuljahr 2022/23

Wald, Wiesen, Felder. Nur ein paar Bauerhöfe säumen die einsame Landstraße. Ins nächste Dorf dauert es eine Dreiviertelstunde zu Fuß, in die nächste Stadt eine Stunde mit dem Auto, in die nächste Großstadt vier Stunden mit dem Zug. So hätte ich mir die 52. Internationale Physikolympiade (IPHO) nicht vorgestellt. Der größte Physik-Schülerwettbewerb der Welt pendelt doch sonst nur zwischen den wichtigsten, größten und schönsten Metropolen dieser Welt hin und her: Singapur im einen Jahr, Tokio im nächsten Jahr. »Stidsholt« heißt die Metropole dieses Jahr.

Schuljahr 2021/22

Nach der Silbermedaille beim Bundesfinale der Österreichischen Physikolympiade konnte unser Schüler Maximilian Auer (8C) auch als Vertreter Österreichs bei der Europäischen Physikolympiade eine Ehrenhafte Erwähnung (eine Art 4. Platz) erringen. Von der Auszeichnung zum besten Vertreter Österreichs trennten ihn nur 0.1 Punkte. Vor allem beim experimentellen Teil konnte er seine Stärke beweisen und sogar einige Goldmedaillengewinner bezwingen.

Schuljahr 2021/22

Beim Bundeswettbewerb der diesjährigen Österreichischen Physikolympiade gab es für unsere Schule einen ganz besonderen Erfolg: Maximilian Auer (8C) belegte beim Finale den 3. Platz und konnte dadurch eine Silbermedaille erringen.

Schuljahr 2016/17

Großer Erfolg bei der Physikolympiade: Stefan Gradauer (6B) gewinnt mit dem hervorragenden 2. Platz beim Physikolympiade-Landeswettbewerb eine Goldmedaille. Beim Bundeswettbewerb 1 kam er unter die besten Teilnehmer und konnte sich für das Österreich-Finale qualifizieren. Wir gratulieren herzlich und wünschen für die weiteren Bewerbe viel Erfolg!