Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2019/20

Die VwA »Ionische Flüssigkeiten am Beispiel des N-Methylimidazols« von Magdalena Lederbauer (8C) wurde – bei sehr harter Konkurrenz – von der Jury zur Prämierung ausgewählt! Besonders hervorgehoben wurden die strukturierte und umfassende Darstellung der Thematik und das hohe methodische Niveau in der experimentellen Bearbeitung einer spannenden Forschungsfrage.

Schuljahr 2018/19

Toller Erfolg für unsere Handball-Mädels: Am 4. Dezember 2018 fand das Vorbereitungsturnier für den im April stattfindenden UNIQA Handball-Schulcup in der Wiener Stadthalle statt. Unsere Mädels, die in dieser Konstellation zuvor nur im Rahmen der unverbindlichen Übungen Handball gespielt haben, konnten das erste Mal Wettkampfluft schnuppern.

Schuljahr 2017/18

Die Gruppen aus den NWÜ (Natur­wissen­schaftliche Übungen) sowie des NS 1 (Natur­wissen­schaftl­icher Schwerpunkt 1) haben dieses Jahr nicht nur die Hochbeete im Schulhof bepflanzt und gepflegt, sondern diese auch zum Schauplatz ihres Kreativbeitrags »Eine Tomate in der Stadt« gemacht, mit welchem sie am Schülerwettbewerb »Garten ist Klasse!« teilgenommen haben.

Schuljahr 2017/18

Rauchen – eines der größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken! Die Tabakpräventionsinitiative »YOLO – Leb' dein Leben. Ohne Rauch« versucht, Jugendliche von 10-14 Jahren für die Thematik zu sensibilisieren & zu informieren. Im Rahmen des Schwerpunkts »Gesundheit und Verantwortung« an unserer Schule haben sich die Schüler der 2B und der 4D mit Prof. Ungar beim diesjährigen YOLO-Klassenwettbewerb beteiligt, mit viel Kreativität und Engagement am Quiz und am Fotowettbewerb teilgenommen und dabei im Bundesland Wien den ersten (500€) bzw. zweiten (250€) Preis errungen! Auf einer »Schall-ohne-Rauch-Party« am 30.05. im Wiener Bollwerk wurden die Preise den stolzen Gewinnern symbolisch überreicht.

Schuljahr 2017/18

Unsere Schüler Felix Wildmann, Maximilian Wieser und Philippe Zormann konnten beim Biber der Informatik Wettbewerb 2017 punkten: Sie erreichten 100% der möglichen Punkteanzahl – wir gratulieren ganz herzlich!

Insgesamt nahmen 31.000 SchülerInnen aus ganz Österreich an diesem Wettbewerb teil.

Bildquelle: Pexels (CC0-Lizenz)

Schuljahr 2016/17

Im Zuge des Wahlmoduls »Business@School« hat das Team um Konstantin Klingler, Moritz Stephan, Jonas Kilga, David Berger, Zeno Kujawa und Naji Safadi beim internationalen Finale in Wien den ersten Platz erreicht. Damit konnten sie sich mit ihrer Geschäftsidee LOBU, einer Initiative zur Rettung des lokalen Buchhandels, gegen Teams aus Österreich, der Schweiz und Italien durchsetzen.

Schuljahr 2016/17

Riesenerfolg für Celine Rudorfer (7A) beim Chinesisch-Redewettbewerb-Finale in Kunming (China): Celine (geb. in der Steiermark) gewann überlegen (mit mehr als 20.000 Stimmen Vorsprung) den Preis für die beste Gesamtperformance beim Finale des alljährlichen Chinesisch-Redewettbewerbs der Konfuzius-Institute in Kunming.

Schuljahr 2014/15

Die beiden Schwestern Ania, 3A sowie Sophie Druml, 7A errangen beim diesjährigen Bundeswettbewerb von Prima la Musica den 1. Preis sowie einen Sonderpreis der European String Association.

Schuljahr 2014/15

Am 08.04.2015 fand der 25. Wiener Mathematik- und Denksportwettbewerb für die 3. Klassen statt. Die entsandten Schülerinnen und Schüler aus den 3. Klassen erbrachten beachtliche Leistungen. Unter den Siegern waren mit allen erreichbaren Punkten Lorenz Hübel und Konrad Szegedy sowie Marian Szeider (mit 9 von 10 Punkten).

Schuljahr 2014/15

Toller Erfolg der Klasse 2C beim internationalen Geschichtewettbewerb: Die SchülerInnen der Klasse 2C konnten beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) eine Auszeichnung erreichen!

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.