Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatte ich, Corinna Waiglein, im April die wunderbare Gelegenheit, an der Fortbildung »Advanced Artificial Intelligence for Education« der Europass Teacher Academy in Rom teilzunehmen. Eine Woche lang konnte ich mich gemeinsam mit Lehrkräften aus ganz Europa intensiv mit aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungswesen auseinandersetzen.
Im Fokus des Kurses standen praxisnahe Anwendungen KI-basierter Tools im Unterricht – von intelligenten Schreibassistenten bis hin zu kreativen Einsatzmöglichkeiten im Fremdsprachen- oder naturwissenschaftlichen Unterricht. Besonders spannend war die Frage, wie man eine sinnvolle Balance zwischen klassischen Lehrmethoden und digitalen Innovationen schafft. Diese Perspektive hat meinen Blick auf den Unterricht nachhaltig verändert und mich inspiriert, neue Wege zu gehen.
Neben den fachlichen Inhalten war auch der Austausch mit den internationalen Kolleg:innen ein großer Gewinn. Die Gespräche über Bildungssysteme, Unterrichtskulturen und digitale Herausforderungen in anderen Ländern waren nicht nur bereichernd, sondern auch motivierend. Es entstand ein echtes Gefühl europäischer Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung.
Rom als Lernort trug mit seiner inspirierenden Atmosphäre natürlich ihren Teil dazu bei. Die Mischung aus intensiven Lerneinheiten und dem kulturellen Flair der ewigen Stadt machte diese Woche unvergesslich.
Ich bin sehr dankbar für diese Chance und freue mich darauf, meine neuen Erkenntnisse und Impulse in meinem Unterricht weiterzugeben – und vielleicht auch andere für Erasmus+ zu begeistern!
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.