Vier Lehrkräfte sowie die Schulleitung fuhren nach Haßfurt im bayerischen Unterfranken zum Job Shadowing ans RMG-Regiomontanus-Gymnasium. Der Gegenbesuch bot einen wertvollen Austausch über verschiedene Schulprojekte und pädagogische Ansätze.
Unter anderem präsentierte das Team für Digitales ein Mediencurriculum, das jährlich Medienprodukte wie Podcasts und wissenschaftliche Poster mit den Klassen hervorbringt. Zudem unterstützt die S-Crew, bestehend aus Oberstufenschüler:innen, technisch bei Veranstaltungen und löst auftretende Probleme. Während der Unterrichtshospitationen konnten wir beobachten, wie iPads kollektiv im Unterricht eingesetzt werden. Besonders beeindruckend war, wie Künstliche Intelligenz unterstützt, im Englisch-Unterricht indische Stereotypen aufzubrechen.
Darüber hinaus sind Streitschlichtteams bestehend aus älteren Schüler:innen ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags. Sie bieten Rat und Unterstützung bei Konflikten zwischen jungen Schüler:innen, ohne Lehrkräfte oder Erziehungsberechtigte zwingend einzubeziehen.
Abschließend rundete ein kultureller Ausflug nach Bamberg den Besuch ab. Ein Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt und ein gemeinsames Abendessen stärkten die Verbindung zwischen den beiden Schulen.