Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2018/19

Monarchie, Systemzeit, Nationalsozialismus und Wiederaufbau bildeten wesentliche historische Eckpfeiler in der Zeitgeschichte Österreichs. Oswalda Tonka (1923-1999) hat als Kind einer Favoritner Arbeiterfamilie ihre Erinnerungen aus verschiedenen Epochen in einem interessanten und spannenden Kompendium (Buchtitel: »Buchengasse 100«) zusammengefasst.

Schuljahr 2017/18

Ungewöhnliches ereignete sich zu Beginn dieses Schuljahrs am Wiedner Gymnasium: Ein römischer Legionär in voller Rüstung des 1. Jahrhunderts n.Chr. stattete unserer Schule einen Besuch ab!

Schuljahr 2016/17

Am 17. November 2016 begrüßten wir ein Team von »Freizeit.Reiten.Therapie Steinbacherhof«, welches uns im Rahmen des Vortrags »Wertschöpfung im Sozialbereich?« sein Therapie- und Lehrkonzept der Durchführung pferdezentrierter therapeutischer Hilfestellung vorstellte. Dieser Präsentation folgte eine angeregte Diskussion über mögliche zukünftige Kooperationen mit unserer Schule – der dank großem Interesse und Bereitschaft zur Mithilfe seitens unserer Schüler nichts im Wege stehen wird.

Schuljahr 2016/17

Im Rahmen der Vortragsreihen „Experts go Popper" und „physics:science@school" hielt DI Dr. Jürgen Klepp von der Universität Wien den spannenden Vortrag »Laserstrahlen & Kleinkram – Herstellung mikroskopischer Strukturen mit Laserlicht«. Im Laufe der Präsentation und der anschließenden Diskussion wurde den Zuhörern die Herstellung mikroskopischer Strukturen mit Laserlicht näher gebracht.

Schuljahr 2015/16

Bundesminister Sebastian KURZ besuchte uns am 25. Februar 2016 gemeinsam mit drei Integrationsbotschaftern von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH

Schuljahr 2014/15

Am Montag, den 15. Juni 2015, hatten wir die Ehre, den KZ-Überlebenden Herrn Aba Lewit (92) an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Herr Lewit wurde in Polen geboren und wurde zu Beginn des 2. Weltkriegs aufgrund seiner jüdischen Herkunft in das KZ Plaszów deportiert, wo er unter anderem auf den berüchtigten KZ Kommandanten Amon Goeth traf (Herr Lewit konnte ihn Jahre später im Internierungslager Dachau identifizieren).

Schuljahr 2014/15

Am 7. November 2014 war der Bestsellerautor Giuseppe Catozzella am Wiedner Gymnasium zu Gast. Catozzella ist Anti-Mafia-Journalist, UN-Flüchtlingsbotschafter und arbeitet mit den größten italienischen Verlagen (Mondadori, Feltrinelli) zusammen.

Schuljahr 2014/15

Am 21. Oktober 2014 hatten wir die Ehre, Kardinal Christoph Schönborn an unserer Schule empfangen zu dürfen. Auf dem Programm stand ein Gespräch mit Schülerinnen und Schülern unserer 8. Klassen, bei dem Fragen zu den Themen Familie, Ehe, Homopartnerschaften und Sexualität gestellt wurden.

Schuljahr 2014/15

Am 14. Mai 2014 hatten wir die Ehre Frau BM Mag.a Mikl-Leitner im Hause begrüßen zu dürfen. Die Schüler/innen der 6. und 7. Klassen hatten die Gelegenheit mit ihr einen sehr interessanten Dialog und Diskurs zum Thema „Menschenrechte und Asyl“ zu führen.

Schuljahr 2014/15

Besuch von Kardinal Schönborn

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.