Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2022/23

Welche Initiativen und Maßnahmen setzt Sie im Jahr der Jugend? Fragen wie diese haben Jozef Vasak und Tim Joris Kaiser, Wirtschaftsexperten der Europäischen Kommission, gemeinsam mit Rüya Buga, am 27.09. in einer Podiumsdiskussion an unserer Schule beantwortet. Die SchülerInnen der Oberstufe hatten dabei die Möglichkeit, ihre Fragen zu europapolitischen Thematiken zu stellen – insgesamt eine spannende Diskussion über aktuelle weltpolitischen Geschehnisse, die zum Nachdenken anregte.

Schuljahr 2022/23

In seinem Vortrag »From Machine Learning to Autonomous Intelligence« referierte Yann Le Cun, der Chief A.I. Scientist und Vizepräsident von Meta, über State-of-the-Art-Architekturen des Deep Learnings.

Schuljahr 2020/21

Am 22.10. fand eine Fortbildung zum Thema »Gender und Diversität« für die LehrerInnen aus Mathematik und den Naturwissenschaften statt. Das Hauptthema der Fortbildung war es, wie der Unterricht in diesen Fächern noch gender- und diversitätssensibler gestaltet werden kann.

Schuljahr 2019/20

Im Mai letzten Jahres durften wir mit Lily Renée Phillips unsere älteste, noch lebende Ehemalige bei einem Besuch in unserer Schule willkommen heißen. In den USA ist sie eine bekannte Künstlerin, welche zu ihrem 99. Geburtstag mit einer Dokumentation über ihr Leben und Schaffen geehrt wurde.

Schuljahr 2019/20

Am Mittwoch, den 26.02., war unser Festsaal »gesteckt« voll mit SchülerInnen aus den 6.bis 8. Klassen: Anlass war der Besuch des von der amerikanischen Botschaft zum Anlass des »Black History Month« eingeladenen amerikanischen Universitätsprofessors Robert F. Jefferson (University of New Mexico), der derzeit als Inhaber eines Fulbright-Forschungs- und Lehrstipendiums in Dänemark arbeitet.

Schuljahr 2019/20

Am 10. Dezember 2019 besuchte der Botschafter der USA, Trevor D. Traina, unsere Schule im Rahmen des Outreach-Programms der Botschaft der Vereinigten Staaten. Nach einer Begrüßung durch Direktor Dr. Scheiber sprach Mr. Traina kurz über seine Karriere bis zu seiner Bestellung, das »Aufgabenprofil« eines US-Botschafters und der Rolle, die Österreich als »Zentrum Europas« für die USA spielt. Anschließend stellte er sich eine Stunde lang für Fragen zur Verfügung.

Schuljahr 2019/20

Am Freitag, den 27.09.2019, durften wir den KZ-Überlebenden Stanisław Zalewski an unserer Schule begrüßen. Hr. Zalewski schilderte uns in bewegenden Worten sein dramatisches Schicksal, das er während des 2. Weltkriegs erdulden musste.

Schuljahr 2018/19

Am 13.05.2019 besuchte uns Günter Stummer, der viele Jahre für das Rote Kreuz im Katastropheneinsatz tätig war. In seinem Vortrag führte er uns in die Welt Ruandas, das als Vorzeigeland gelten kann, wie aus einem krisengeschüttelten Gebiet ein selbstständiger und selbstverantwortlicher Staat wird.

Schuljahr 2018/19

Am Donnerstag, den 16.5., durften wir Dr. Armin Wolf an unserer Schule begrüßen. Armin Wolf gilt als einer der profiliertesten Journalisten unseres Landes und ist für seinen präzisen, mitunter sehr fordernden Interviewstil bekannt.

Schuljahr 2018/19

Am 9. Mai 2019 hatten wir die Ehre, eine ehemalige Schülerin unserer Schule bei uns zu begrüßen: Frau Lily Renée Phillips wurde 1921 geboren und lebt heute in New York. Sie ging zwischen 1931 und 1938 in unsere Schule, ehe sie mit einem Kindertransport ihre Heimat Richtung England verlassen musste.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.