Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2024/25

Von 24.02. bis 02.03.2025 verbrachten die Schüler:innen der 6ABE mit Hr. Prof. Schabetsberger, Fr. Prof. Grobauer und Fr. Prof. Thome abwechslungsreiche Tage in Deutschland.

Schuljahr 2023/24

Am 25. April begaben wir uns, begleitet von Fr. Prof. Kos und Hr. Dir. Scheiber, auf eine kurze Reise in die Steiermark. Unser erster Halt war die Stahlfabrik »Voestalpine« in Donawitz. Dort wurden wir zunächst mit zwei kurzen Filmen über die Stahlerzeugung eingestimmt, bevor wir Schutzuniformen anzogen, um das Stahlwerk zu besichtigen. In der Fabrik hatten wir die Gelegenheit, alles zu betrachten, und es war sehr spannend, die theoretischen Konzepte, die wir im Unterricht zur Stahlerzeugung gelernt hatten, in der Praxis zu sehen.

Schuljahr 2023/24

Am 11.03. besuchte die 7A gemeinsam mit Prof. Kos und Prof. Pimmer die slowakische Hauptstadt Bratislava. Organisiert wurde der Ausflug von den drei AustauschschülerInnen der Partnerschule, Nina, Pavol und Andrej, die in diesem Schuljahr Teil der Klasse sind. Nach der einstündigen Zugfahrt wurde die Klasse am Bahnhof bereits von ihnen erwartet und zu ihrer Schule gebracht.

Schuljahr 2022/23

»Dobrý den, Praha« hieß es für die 6ABE am 25. Juni: Die über 60 SchülerInnen und ihre Klassenvorstände erwartete ein volles Programm, das zum Großteil von den beiden lokalen Guides Krista und Adelka begleitet wurde.

Schuljahr 2022/23

Nachdem aufgrund der Pandemie lange Zeit keine Reisen stattfinden konnten, durften wir in unseren letzten Schulmonaten nochmal an einer Klassenreise teilnehmen und dabei von 22. bis 28. Februar die kulturelle und historische Vielfalt Roms kennenlernen.

Schuljahr 2018/19

Die (Vor)freude war groß, als wir letztes Schuljahr in den Naturwissenschaftlichen Übungen mit einem Kreativ-Video »Eine Tomate in der Stadt« beim Wettbewerb »Garten ist Klasse« eine Gartenerlebnisreise nach Tschechien gewonnen haben.

Schuljahr 2018/19

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? – Es ist die 8AB im Flixbus auf dem Weg nach Deutschland.

Schuljahr 2017/18

Von 29.5.-2.6. war die 4B auf Projekt­woche im Kaunertal. In der Projektwoche wurde der alpine Lebensraum aus geologischer und biologischer Perspektive intensiv erforscht.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.