Von 24.02. bis 02.03.2025 verbrachten die Schüler:innen der 6ABE mit Hr. Prof. Schabetsberger, Fr. Prof. Grobauer und Fr. Prof. Thome abwechslungsreiche Tage in Deutschland.
WeiterlesenAm 25. April begaben wir uns, begleitet von Fr. Prof. Kos und Hr. Dir. Scheiber, auf eine kurze Reise in die Steiermark. Unser erster Halt war die Stahlfabrik »Voestalpine« in Donawitz. Dort wurden wir zunächst mit zwei kurzen Filmen über die Stahlerzeugung eingestimmt, bevor wir Schutzuniformen anzogen, um das Stahlwerk zu besichtigen. In der Fabrik hatten wir die Gelegenheit, alles zu betrachten, und es war sehr spannend, die theoretischen Konzepte, die wir im Unterricht zur Stahlerzeugung gelernt hatten, in der Praxis zu sehen.
WeiterlesenAm 11.03. besuchte die 7A gemeinsam mit Prof. Kos und Prof. Pimmer die slowakische Hauptstadt Bratislava. Organisiert wurde der Ausflug von den drei AustauschschülerInnen der Partnerschule, Nina, Pavol und Andrej, die in diesem Schuljahr Teil der Klasse sind. Nach der einstündigen Zugfahrt wurde die Klasse am Bahnhof bereits von ihnen erwartet und zu ihrer Schule gebracht.
Weiterlesen»Dobrý den, Praha« hieß es für die 6ABE am 25. Juni: Die über 60 SchülerInnen und ihre Klassenvorstände erwartete ein volles Programm, das zum Großteil von den beiden lokalen Guides Krista und Adelka begleitet wurde.
WeiterlesenNachdem aufgrund der Pandemie lange Zeit keine Reisen stattfinden konnten, durften wir in unseren letzten Schulmonaten nochmal an einer Klassenreise teilnehmen und dabei von 22. bis 28. Februar die kulturelle und historische Vielfalt Roms kennenlernen.
WeiterlesenDie (Vor)freude war groß, als wir letztes Schuljahr in den Naturwissenschaftlichen Übungen mit einem Kreativ-Video »Eine Tomate in der Stadt« beim Wettbewerb »Garten ist Klasse« eine Gartenerlebnisreise nach Tschechien gewonnen haben.
WeiterlesenWer reitet so spät durch Nacht und Wind? – Es ist die 8AB im Flixbus auf dem Weg nach Deutschland.
WeiterlesenVon 29.5.-2.6. war die 4B auf Projektwoche im Kaunertal. In der Projektwoche wurde der alpine Lebensraum aus geologischer und biologischer Perspektive intensiv erforscht.
Weiterlesen