Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2019/20

Unser Absolvent Lorenz Janksy begeisterte sich schon in seiner Zeit als Schüler bei uns für das Trompetenspiel und begleitet bis heute unser alljährliches Stiegensingen. Heute ist der Bläser bei den Berliner Philharmonikern und durfte in diesem Rahmen am 08.05.2020 auf der offiziellen »Gedenkzeremonie in der Neuen Wache« aufspielen (ab ca. 6:00):

Schuljahr 2019/20

Heiß umfehdet, wild umstritten – liegst der Schule du inmitten … über Vor- und Nachteile der Handynutzung im Schulalltag wird seit geraumer Zeit diskutiert. Schüler der 6CD haben sich Gedanken über eine sinnvolle Anwendung der Handys in der Schule gemacht und die Ergebnisse in Form eines spannenden Videos zusammengefasst:

Schuljahr 2018/19

Am 6. Mai 2019 fand in unserem Festsaal die feierliche Überreichung der »Gesundheit und Verantwortung«-Zertifikate durch HR LSI Dr. Michael Sörös statt. Zum ersten Mal haben SchülerInnen unseres Gymnasiums an diesem vierjährigem Programm teilgenommen. Ausgezeichnet wurden die SchülerInnen der 8AB unter anderem für die Teilnahme an diversen Praktika, z.B. für Mitarbeit bei AmberMed, für Mithilfe im Altenheim oder für die aktive Teilnahme an einem Hausbau im bosnischen Srebrenica. Wir gratulieren herzlich!

Schuljahr 2018/19

Am Dienstag, den 26.3.2019, versammelte sich die 4B zu später Stunde im Chemiesaal, um den umfangreichen Vorträgen der SchülerInnen der 8A zum Thema Umweltschutz zu lauschen.

Schuljahr 2018/19

Im Rahmen der pädagogischen Konferenz am 11. Dezember erhielt Dir. Dr. Scheiber von unserem Landesschulinspektor Dr. Sörös das Dekret zur Ernennung zum »Hofrat« überreicht. Die Republik bedankt sich auf diesem Wege für seinen unermüdlichen Einsatz für unsere Schule und weit darüber hinaus. Wir gratulieren herzlichst!

Schuljahr 2018/19

Mit dem Schuljahr 2018/19 gilt eine Neuregelung im Schulpflichts- und Schulunterrichtsgesetz. Eine Zusammenfassung der Neuregelung befindet sich am Merkblatt bzw. im untenstehenden Elternbrief:

Schuljahr 2017/18

»Spannend!« »Herausfordernd!« »Ich habe viel gelernt!« – das sind nur einige Reaktionen der SchulsanitäterInnen, die am 13.02.2018 am EH-Praxistag in der HTL Donaustadt teilgenommen haben. Kollege Mayr ermöglichte es dort jungen ErsthelferInnen, an fünf realistisch gestalteten Unfallstationen ihr Wissen zu erproben.

Schuljahr 2017/18

Mit Beginn dieses Schuljahres erhielten zwei unserer Lehrkräfte den Titel »Oberstudienrat« verliehen.

Schuljahr 2016/17

Bundesministerin Dr. Sonja Hammerschmid besuchte am 03.04.2017 unsere Schule. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden die so genannten Autonomiebeauftragten vorgestellt. Anschließend überzeugte sie sich in der Klasse 6B vom Gelingen unseres schulautonomen Unterrichtsfachs »Naturwissenschaftliches Labor« (kurz NWL). In den Gesprächen zeigte sie sich sehr begeistert von unseren autonomen Maßnahmen und Schulversuchen wie auch von der Schulkultur, wie wir sie leben. Es wird nicht der letzte Besuch gewesen sein.

Bis 9. April kann der Bericht hier in der ORF-TVThek nachgesehen werden (Beitrag »Diskussion um Schulautonomiepaket«). 

Schuljahr 2016/17

Am 23. und 24. Februar lud unsere Schulbibliothek alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zur Veranstaltungsreihe »CSI – Wieden«. Neben Vorträgen von Kriminalbeamten der Tatortgruppe und einer Staatsanwältin gab es eine Lesung der jungen Krimiautorin Daniela Larcher.