Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2024/25

Wir freuen uns, den außergewöhnlichen Erfolg unserer Schülerin Rachel Levy zu verkünden, die mit ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit (VwA) den renommierten ÖKOLOG-Preis 2025 gewonnen hat.

Schuljahr 2023/24

Das Institute of Science and Technology (IST) veranstaltet jedes Jahr eine Preisverleihung für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten. Wie bereits in den Vorjahren konnte eine unserer Schülerinnen einen der fünf Preise gewinnen!

Schuljahr 2023/24

Gemeinsam mit der Universität Wien prämiert die Kaiserschild-Stiftung jährlich herausragende vor­wissen­schaft­liche Arbeiten in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik und Physik. Am 7. September 2023 wurden die diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreise für die besten VWAs überreicht.

Schuljahr 2022/23

Emilia Ettel (ehem. 8A) konnte mit ihrer VWA »Das Spannungsfeld zwischen persönlicher Freiheit und öffentlicher Gesundheit in Bezug auf Infektionskrankheiten« die Jury der PH Wien/Krems überzeugen.

Schuljahr 2022/23

Nach dem Sieg im Bundesland Wien konnte sich Maximilian Auer (ehem. 8C) mit seiner VWA auch in ganz Österreich auf dem Stockerl platzieren. In der Arbeit befasste er sich mit den komplexen Zusammenhängen zwischen großen stadtnahen Grüngebieten und der urbanen Lebensqualität. Er konnte belegen, dass Grüngebiete eine essenzielle Rolle für unsere Lebensqualität spielen – sei es als Erholungsraum oder als Frischluftspender. Besonders gelobt von der Jury wurde die intensive Auseinandersetzung mit der Methodik.

Schuljahr 2022/23

Wir gratulieren Iris Friedrich (Hauptpreis) und Lena Grubmüller (Anerkennung) zur Prämierung ihrer vorwissenschaftlichen Arbeiten durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften. Unsere Schule war damit eine von zweien, die durch zwei ausgezeichnete Schülerinnen vertreten war.

Schuljahr 2022/23

Am 14. September 2022 wurden an der Universität die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für die besten VWAs überreicht. Erneut konnten unsere MaturantInnen in mehreren Bereichen Auszeichnungen erhalten:

Schuljahr 2021/22

Die Elternvereine unserer Schule haben wieder den Karl*a-Preis ausgeschrieben. Er richtet sich an die VWS- oder VWA-Themenwahl von Schülerinnen der 6. und 8. Klassen und wird in zwei Kategorien vergeben: Themen, die sich mit einer Gender-Thematik befassen, sowie Themen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich.

Schuljahr 2021/22

Mit ihrer VWA »Mode im Spannungsfeld der Haute Couture und Fast Fashion: Wege zu ökologischer Kleidung« gewann Linda Meisel (8E) den diesjährigen Ökolog Fachpreis zum Thema »Umwelt und nachhaltige Entwicklung«. In großer Dankbarkeit an VWA-Betreuer Prof. Aleskander Narloch, ihre InterviewpartnerInnen und jegliche weitere Unterstützung nahm sie den Preis entgegen und möchte damit auch andere SchülerInnen, die über das oftmals weitverzweigte und undurchsichtige Sujet von Nachhaltigkeit schreiben, in ihrer Arbeit ermutigen.

Schuljahr 2021/22

Der vergangene Maturajahrgang war hinsichtlich der Prämierungen des Dr. Hans-Riegel-Fachpreises noch nie so erfolgreich: Gleich drei erste Plätze unter Hunderten von Arbeiten sprengt alle Rekorde:

1 2 Weiter Ende