Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum

Suchergebnis für: »Sparkling Science« – 10 Ergebnisse:

Olympiaden und Wettbewerbe Das Wiedner Gymnasium – Sir Karl Popper Schule – legt großen Wert auf die Förderung besonderer Begabungen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Engagements sind die Teilnahmen an nationalen und internationalen Olympiade-Wettbewerben, bei denen die Schüler:innen …


Das Projekt BiodiverCITY-Island Hopping hat das Ziel, insektenfreundliche Biodiversitätsinseln in der Stadt Wien zu schaffen, zu erforschen und als Lernumgebung für Schüler:innen zu nutzen. Im Projekt arbeiten Fachwissenschafter:innen aus der Biodiversitätsforschung und Fachdidaktiker:innen aus …


Die 7A feierte am 19.06. den Abschluss der zweijährigen Mitarbeit im Sparkling Science Projektes »Amadeus« (Analyse mathematikdidaktischer Elemente in Unterrichtssituationen). Im Laufe dieses Sparkling Science Projektes durften die SchülerInnen fachdidaktische Forschung in der Mathematik hautnah …


Im Rahmen des Forschungsprojektes TEATIME4SCHOOLS untersuchen unsere 3. Klassen mit Unterstützung des Botanischen Gartens der Universität Wien an drei verschiedenen Standorten, die biologische Aktivität in Böden. …


Die 6A nimmt am Sparkling-Science-Projekt »AmadEUs« teil. Die Kick-off-Veranstaltung fand am 26.09. in der Fakultät für Mathematik der Universität Wien statt. …


Am 14.11.2016 fand an der Wirtschaftsuniversität Wien im Rahmen der Tagung des OEAD »Von Sparkling Science zu Open Innovation« die Verleihung des Young-Science-Gütesiegels an 15 Forschungspartnerschulen in Österreich statt. Wir, das Wiedner Gymnasium und die Sir Karl Popper Schule, durften neben …


Schülerinnen und Schüler des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popper Schule arbeiteten im März/April diese Jahres an einem Wiederaufforstungsprojekt im tropischen Regenwald Costa Ricas mit. Die Schiene „Sparkling Science“ unterstützt Projekte, bei denen Schüler und Schülerinnen mit Universitäten …


KiP3 ist ein partizipatives, biologiedidaktisches Forschungsprojekt: Schüler/innen forschen mit Wissenschaftler/innen zu gemeinsamen biologischen und biologiedidaktischen Fragestellungen. Forschendes Lernen – Inquiry Learning – an authentischen Lernorten steht dabei im Mittelpunkt. KiP3 schafft …


SchülerInnen, LehrerInnen und WissenschafterInnen untersuchen das Innenraumklima in Schulen auf der Suche nach Zusammenhängen zwischen Hitze und Leistungsfähigkeit. Klassenräume in Schulen stellen in Bezug auf das Innenraumklima eine besondere Herausforderung dar: Über mehrere Stunden halten sich …


Nachhaltiger Konsum ist ein Gewinn für alle Beteiligten Zu dieser Erkenntnis sollen die Schülerinnen und Schüler der 6C kommen, wenn sie die Herkunft, den Lebenslauf und die Entsorgung von Produkten untersuchen. Sie wählten dazu Dinge des täglichen Bedarfs aus, wie sie sich auch Jugendliche …


Ergebnisse 110 von 10