Am vergangenen Donnerstag, den 15.11.2018, wurde im Technischen Museum in Wien die Dauerausstellung »weiter_gedacht« mit dem Thema »Arbeit & Produktion« eröffnet. Mit dabei: Zwei Exponate aus dem Schulprojekt »Tumbleweed« (2016 bis 2018).
WeiterlesenWenn man das erste Mal durch Tokyo fährt, wirkt alles erst einmal riesig. Man sieht Bürohäuser mit japanischen Schriftzügen, Lampions, die zur Feier des Sommers aufgehängt wurden, und viele, viele Menschen. In der Nähe dieser Stadt fand die »Water is Life Conference« statt. Dabei konnten über 30 Teams aus 18 Ländern ihre Projektarbeiten zum Thema »Wasser« präsentieren und im Rahmen von verschiedenen Vorträgen gemeinsam über dieses wichtige Thema diskutieren.
WeiterlesenIm Rahmen des Forschungsprojektes TEATIME4SCHOOLS untersuchen unsere 3. Klassen mit Unterstützung des Botanischen Gartens der Universität Wien an drei verschiedenen Standorten, die biologische Aktivität in Böden.
WeiterlesenIm Rahmen des IMST Projektes »Alkbusters« konnten SchülerInnen des Wiedner Gymnasiums die Effekte von Alkohol auf diverse körperliche Parameter durch die Verwendung von so genannten »Rauschbrillen« simulieren. Bei den Forschungsarbeiten wurden durchgehend digitale Messapparaturen (z.B. Sensoren in Verbindung mit Laptops oder Handys) und Kommunikationsplattformen (z.B. YouTube, WhatsApp, etc.) verwendet.
WeiterlesenEigentlich hätte es nur eine Geschichtestunde werden sollen. Zeitgeschichte steht in der 4. Klasse am Programm, und in den Familien der 4A schien es noch Schätze aus vergangenen Zeiten zu geben. Die Idee war einfach: Memorabilien wie Fotos oder alte Briefe mitzunehmen und die Geschichten dahinter miteinander zu teilen. Daraus geworden ist ein sechsmonatiges Projekt, eine dreitätige Ausstellung, eine feierliche Eröffnung und € 735,36 Spendengeld für UNICEF.
WeiterlesenIm März und April 2017 haben SchülerInnen der 7CD Texte für den Fastenkalender 2018 geschrieben. Zwei der Texte, nämlich für den 15.02. sowie den 27.02., stammen von unseren SchülerInnen.
WeiterlesenMit 2. Februar 2018 beginnt in der Wüste von Dhofar im Sultanat Oman die AMADEE-18 Mission des Österreichischen Weltraumforums (ÖWF). Mit dabei ist ein innovativer, windbetriebener Marsrover der Sir Karl Popper Schule.
WeiterlesenDrei Schüler des Team Tumbleweed (S. Rietzinger, 8C; J. Rothenbuchner, 8C; Moritz Stephan, 8D) besuchten von 8. bis 16. Dezember 2017 den Weltraumbahnhof der ESA und der Französischen Weltraumbehörde CNES im südamerikanischen Kourou.
WeiterlesenDrei unserer Schüler – Stefan Rietzinger, Julian Rothenbuchner und Moritz Stephan – wurden an der Universität Graz mit dem Ehrentitel »Space Ambassador« ausgezeichnet.
WeiterlesenVon 1. Mai bis 30. Juni 2017 lud das Wissenschaftsministerium zum dritten Mal ein, bei acht ausgewählten Citizen-Science-Projekten mitzuarbeiten. Die 7B erreichte heuer zwei Platzierungen!
Weiterlesen