Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Virtueller Rundgang
Angebote
Tagesbetreuung Schulzweige Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Bibliothek Zusatzangebote
Schulalltag
Newsflash Projekte Wettbewerbe Kreative Köpfe Exkursionen Veranstaltungen Reisewochen Erasmus+
Unser Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Klassen Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Modulverzeichnis Hausordnung Kontakt / Impressum
Externisten

Was sich selbst durch Ausgangsbeschränkungen und Maskenpflicht nicht aufhalten lässt, ist die Liebe. Über Liebesbekundungen via Videocall, die nun noch innigere Beziehung zwischen Hund und Herrl, die Vorlieben beim Kuchenbacken und andere Frühlingsgefühle berichten die amüsant-romantischen Gedichte der Maturantinnen und Maturanten. Entstanden sind diese im April 2020 im Rahmen eines Unterrichtsprojekts zum Thema »Liebesgedichte in der Literaturgeschichte«. Der Titel der Gedichtreihe ist eine Anlehnung an den berühmten Roman »Liebe in den Zeiten der Cholera« von Gabriel Garcia Marquez.

In regelmäßigen Abständen zeigen wir hier, was unsere SchülerInnen in Verbindung mit der aktuellen Situation gerade so beschäftigt und bewegt. Aber auch abseits davon sollen interessante kreative Betätigungen hier ihren Platz finden und können auf diese Weise vielleicht die Eine oder den Anderen für die eigene kreative Betätigung zuhause inspirieren.

Unter #stay@home wünscht euch unserer LehrerInnenteam in Bild und Video viel Motivation für die Meisterung der aktuellen Situation:  

In den kommenden Wochen bis Ostern finden Sie in diesem Artikel jeden zweiten Tag einen neuen Link zu einem kurzen Video. Diese Videos sollen als Impulse (in Form von Gedanken, Gebeten, Meditationstexten) für alle bereit gestellt sein, die in dieser schwierigen Zeit einige aufmunternde und unterstützende und/oder begleitende Gedanken oder auch einfach nur eine kurze Auszeit zum in-sich-Gehen suchen.

Die Videos entstehen durch Zusammenarbeit unserer ReligionslehrerInnen und richten sich gleichermaßen an SchülerInnen, Eltern, Erziehungsberechtigte und LehrerInnen unserer Schule, die dieser Idee Offenheit entgegenbringen.

In wie weit ist unser Alltag von Plastikgebrauch geprägt?
Gibt es sinnvolle Alternativen dazu?
Was passiert mit all dem Plastikmüll?
Kann ich meinen persönlichen Müllverbrauch reduzieren?
Welche Schäden erleiden wir bzw. unsere Umwelt durch Plastikmüll?
Und was sagt Joghurtbecher Horst dazu?

Auf diese Fragen wollten die SchülerInnen der Klasse 3B Antworten finden und präsentierten ihre Ergebnisse in Form eines kunstvoll ausgestalteten Posters.

Viel »Platz da zum Lesen« hatten unsere SchülerInnen der Unterstufe bei der diesjährigen Buchausstellung im Festsaal. Je nachdem, ob man im Bett, in der Badewanne oder der Straßenbahn gerne schmökert, für jeden gab es ein passendes Plätzchen, um das vielseitige Angebot der Buchausstellung zu nützen.

Um die Bäume im Schulhof farbenfroher zu gestalten wurde Ende des letzten Schuljahres in den ersten und zweiten Klassen fleißig gestrickt. Die einzelnen Strickteile wurden im September bei schönem Wetter direkt im Schulhof gemeinschaftlich montiert und zusammengenäht.

Im Februar 2019 besuchte die 2D den Prunksaal der Na­tional­bib­lio­thek Wien. Bei der spannenden Führung erfuhren die SchülerInnen alles Wissenswerte und viele interessante Geschichten zu den Büchern der Bibliothek und zum Prunksaal. Unter anderem sahen sie auch die geheimnisvollen Sternkammern, die versteckt hinter den meterhohen Regalen liegen, und sie lernten, welche Bücher so wertvoll sind, dass es immer wieder Diebstähle gab.

Wohntextilien wie Teppiche, Sitzunterlagen, Kissenbezüge oder Körbe prägen mit ihrer Materialität, ihrer Flexibilität und ihrem Design stark das Wohngefühl in den eigenen vier Wänden. Sie geben Auskunft über den modischen Zeitgeist, kulturelle Traditionen sowie den persönlichen Geschmack der BewohnerInnen. Auch lässt sich mithilfe von Wohntextilien einfach und schnell die Wirkung eines Raums verändern.

Start Zurück 1 2 3 4
Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.