Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Virtueller Rundgang
Angebote
Tagesbetreuung Schulzweige Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Bibliothek Zusatzangebote
Schulalltag
Newsflash Wettbewerbe Exkursionen Projekte Kreative Köpfe Veranstaltungen Reisewochen Fotogalerien
Unser Team
Verwaltung LehrerInnenteam Klassen Schulpartner
Service
Anmeldung 1. Klasse Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Modulverzeichnis 2022/23 Hausordnung Kontakt / Impressum
Externisten

In der Distance-Learning-Phase zwischen den Weihnachts- und Semesterferien arbeiteten die Unterstufenklassen an einem Projekt, in dem Spielplätze besucht und bewertet wurden. Sucht man in online-Karten nach Spielplätzen, so findet man einige in Gehweite zu unserer Schule. Die Bewertungen, die z.B. bei Google Maps abgegeben werden, beziehen sich aber meist nicht auf den Spielplatz an sich, sondern eher darauf, wie angenehm der Park für Erwachsene ist – die Bewertungen werden ja auch von Erwachsenen abgegeben.

Die Initative FreeNB unserer Schüler Bruno Hassa, Philipp Schörkhuber und Tobias Unger hat es in einen ausführlichen Bericht im ORF-Radio geschafft:

Wir, die 4C des Wiedner Gymnasiums, haben und im Rahmen der Wiedner Jugendgesundheitskonferenz 2020 mit dem Thema »Achtsamkeit im Alltag« auseinandergesetzt. Dabei entstand diese Broschüre sowie verschiedene Videos mit Tipps zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst:

Am 5. September fand die TV-Premiere des Films And Yet It Moves statt. Dieser Film wurde in Zuge eines Erasmusprojektes mit Beteiligung unserer Schule produziert und stellt den Mut die Wahrheit zu sagen in den Vordergrund. Angelehnt an Galileos mutmaßlicher Aussage »Und sie bewegt sich doch!« (»And yet it moves!«) steht Stella, die Hauptfigur des Kurzfilms, im Spannungsfeld zwischen der Loyalität zu Ihrem Vater und zu ihrem Freundeskreis.

Herzlichen willkommen heißen wir unsere neuen Schulbienen! Kurz vor den Ferien wurden zwei Bienenvölker angeschafft, welche in Zukunft von den Biologie-LehrerInnen und SchülerInnen betreut und erforscht werden.

Vergangenen Freitag, den 21.02.2020, luden die SchülerInnen der Klasse 4B ihre Eltern und Verwandten zu einer FSA-Messe ein. Hier präsentierten sie die Produkte, welche sie in der vergangenen Projekt-FSA-Woche erstellten.

Im Rahmen eines IMST-Projekts (Innovationen Machen Schulen Top) wurden für die SchülerInnen der 4. Klassen Experimentier-Boxen in drei Schwierigkeitsstufen gestaltet. Mit je vier Experimentier-Boxen pro Fach kamen sie so der Welt der Biologie, Chemie und/oder Physik etwas näher. In den jeweiligen Boxen fanden sie alle Materialien vor, die sie für die Bearbeitung der Aufgaben benötigten.

Heiß umfehdet, wild umstritten – liegst der Schule du inmitten … über Vor- und Nachteile der Handynutzung im Schulalltag wird seit geraumer Zeit diskutiert. Schüler der 6CD haben sich Gedanken über eine sinnvolle Anwendung der Handys in der Schule gemacht und die Ergebnisse in Form eines spannenden Videos zusammengefasst:

Die 7A feierte am 19.06. den Abschluss der zweijährigen Mitarbeit im Sparkling Science Projektes »Amadeus« (Analyse mathematikdidaktischer Elemente in Unterrichtssituationen). Im Laufe dieses Sparkling Science Projektes durften die SchülerInnen fachdidaktische Forschung in der Mathematik hautnah erleben.

Am Dienstag, den 26.3.2019, versammelte sich die 4B zu später Stunde im Chemiesaal, um den umfangreichen Vorträgen der SchülerInnen der 8A zum Thema Umweltschutz zu lauschen. Von der Versauerung der Meere bis hin zu dem berüchtigten Treibhauseffekt wurden den SchülerInnen die relevantesten Aspekte der Umweltverschmutzung und des Umweltschutzes interaktiv und informativ nahegelegt. Mit u.a. dieser Initiative soll den zukünftigen Maturanten des Wiedner Gymnasiums die Importanz des Umweltschutzes, natürlich stets wissenschaftlich fundiert, dargelegt werden, um so zukünftig für ein positives Umweltbewusstsein bei unseren Nachfolgegenerationen zu sorgen.

Start Zurück 1 2 3 4 Weiter Ende
Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.