Die 3ABC haben dieses Sommersemester Ausflüge zum Bio-Bauernhof Maurer im 21. Bezirk gemacht und die dortigen Schweine, Ziegen und Hühner kennengelernt. Dort wurde viel über biologische und konventionelle Schweinehaltung gelernt, verschiedene Schweinrassen verglichen, über Kreislaufwirtschaft gelernt und natürlich süße Ziegen gefüttert.
Wer schleudert Speere aus Eichenholz und Feuerstein? Wer zieht sich im strömenden Regen in ein jungsteinzeitliches Langhaus zurück? Wer bastelt ein Taschenmesser aus Birkenpech und Feuersteinklingen? Und wer bäckt knusprige Fladen im Lehmkuppelofen? Das machen wir, die SchülerInnen der 2ABCD, im MAMUZ, im Ur- und Frühgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya.
WeiterlesenAm 30. Mai 2023 nahm die römisch-katholische Religionsgruppe der 5ABE an einem Workshop zum Thema »17 Nachhaltigkeitsziele« (SDG-s) teil. Das Programm wurde von zwei VertreterInnen des Ban Ki-Moon-Centre durchgeführt.
WeiterlesenBetrayal, jealousy, racism, misogyny and manipulation—those are the themes of the famous Shakespeare play Othello. On May 8th the classes 5CD, 6D and the Wahlmodul English Literature visited the English cinema to watch the play »Othello«, filmed 2023 at the National Theatre in London.
WeiterlesenPlastik, Konsum und teures Wasser – das waren die Themen des Theaterstücks »Es zieht«, welches die 3A am Dienstag, den 9. Mai 2023, mit Fr. Prof. Grobauer und Hr. Prof. Mair im »Dschungel« (Theater für junges Publikum) Wien besuchte.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 15.03., waren wir, die Mädels der 4BC, im Rahmen des Turnunterrichts im Flip Lab in der Millenium City. Wir hatten sehr viel Spaß, wie man auf den Fotos erkennen kann. Wir bedanken uns bei unseren coolen Lehrerinnen Fr. Prof. Prindl und Fr. Prof. Triebnig für die Organistion und Begleitung. Es war einfach nur toll mit euch.
Im Rahmen eines Workshops mit Richter Mag. Held haben wir, die Klasse 7A, ein Gerichtsverfahren basierend auf einem echten Fall inszeniert und sind selbst in die Rollen der Verteidigung, Staatsanwaltschaft, Opfer und Täter geschlüpft.
WeiterlesenAm 27.02. besuchte die 1D gemeinsam mit Fr. Prof. Hahn und Hr. Prof. Schabetsberger das Science Pool im 11. Bezirk. Dort haben wir coole, besondere Tiere aus allen Ecken der Erde kennengelernt und viel Neues über sie erfahren.
WeiterlesenAm 7. Dezember 2022 machte die 6C im Rahmen des Deutsch-Unterrichts mit Frau Prof. Grobauer einen Schreibworkshop am Hauptbahnhof. Es gab keine Einschränkungen in Bezug auf die Textsorte, das Thema, die Wortanzahl usw., sodass wir uns von der Umgebung inspirieren und unserer Kreativität freien Lauf lassen konnten.
WeiterlesenAm 21. Dezember 2022 besuchte die 6B gemeinsam mit der 8A und der 8B das »Österreichische Lateinamerikanische Institut« im neunten Bezirk. Antonio Zapato, ein Spanischer Native-Speaker und Künstler aus Kolumbien, leitete einen zweistündigen, interaktiven Workshop zum Thema: »Día de los Muertos – Tag der Toten« – ein Fest das vorwiegend in Mexiko gefeiert wird und sich den Verstorbenen widmet.
Weiterlesen