Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2023/24

Im Rahmen des Turnunterrichts der Mädchen der 1C fand am 14.02.2024 eine Exkursion in die Boulderbar (Wien 1100) statt. Uns gefiel besonders, dass es nicht nur ein Erdgeschoß, sondern auch einen 1. Stock gab. Die moderne Anlage umfasst einen Eingangsbereich, der auch eine Bar bzw. ein Café ist, einen Schuhverleih, Umkleidekabinen, Spinde und einen großen Boulderbereich.

Schuljahr 2023/24

Am 26.02.2024 verbrachte die 2D einen spannenden Vormittag im Technischen Museum. Wir starteten um 9:15 Uhr mit der »Highlightsführung«, bei der wir einen Blick auf die wertvollsten, berühmtesten und faszinierendsten Objekte der Sammlung werfen konnten. Ein riesiger Schmelztiegel, das erste Flugzeug und ein ganzes Wasserkraftwerk waren darunter, ebenso Objekte wie der Hofsalonwagen der Kaiserin Elisabeth und der Mercedes-Silberpfeil.

Schuljahr 2023/24

Am 15. Februar hieß es für die SchülerInnen der 1A Rucksack packen, denn es ging ins Flip Lab. Dank einer Aktion in der Wiener Bezirkszeitung wurde es ermöglicht, gratis in den Sprungpark zu gehen.

Schuljahr 2023/24

Im Rahmen des Wahlmoduls »Lebensmittel- und Biotechnologie« (LBT) besuchten wir im Wintersemester 2023/24 zweimal das BOKU-Institut in der Muthgasse bei Heiligenstadt. Dort erfuhren wir vieles über die Universität für Bodenkultur (BOKU) sowie das dortige Studienangebot. Am meisten interessierte uns natürlich das Studium, welches den gleichen Namen wie unser Wahlmodul hat: Lebensmittel- und Biotechnologie.

Schuljahr 2023/24

Am Freitag, den 19.01., ging es für die 8B ins Vienna Open Lab. Das Thema des Tages waren Erdnussallergien! Das Experimentieren startete um 14:30 Uhr. Nach einem Crash-Kurs in Allergien haben wir uns in Fünfer- und Vierergruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hat ein eventuell erdnusshaltiges Produkt erhalten. Von tatsächlichen Erdnüssen über Erdnussflips bis hin zu Keksen. Das Ziel des Prozesses? Herauszufinden, welches Produkt Erdnüsse enthält.

Schuljahr 2023/24

Die 4C besuchte am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Prof. Seebauer und ihrer Deutschlehrerin Prof. Kos, einen Improvisationsworkshop im Theatermuseum. In eineinhalb Stunden durfte viel ausprobiert und entdeckt werden und die SchülerInnen konnten zeigen, wie kreativ und wandlungsfähig sie sind.

Schuljahr 2023/24

Im Rahmen der unverbindlichen Übung »Spanisch-Sprachwettbewerb« besuchten interessierte SchülerInnen der Oberstufenklassen am 22.11. die Veranstaltung des lateinamerikanischen Filmfestivals im wunderschönen Metro-Kinokulturhaus »Voces sin frontera« (»Stimmen ohne Grenze«).

Schuljahr 2023/24

Wie sieht die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) in und durch Österreich aus? Im Rahmen des Ethikunterrichts nahm die 7A am 12. Oktober 2023 mit Prof. Ambrus und Prof. Kos am SDG Dialogforum 3.0 teil, das von der Bundesverwaltung, von SDG Watch Austria und vom Ban Ki-moon Centre for Global Citizens organisiert wurde.

Schuljahr 2023/24

Wir schreiben das Jahr 1969. Es ist das Jahr, in dem am Karlsplatz der Spatenstich für den Bau der U1 – Wiens erster U-Bahn – erfolgt, und Queen Elizabeth II ihren ersten und einzigen Staatsbesuch in Österreich absolviert. Die Beatles spielen ihr letztes öffentliches Konzert auf dem Dach der Apple-Studios in London, während Elton John sein Debütalbum veröffentlicht. Thor Heyerdahl startet mit seinem Papyrusboot Ra von Marokko aus zur Überquerung des Atlantiks und der Jumbojet Boeing 747 hebt zum Erstflug ab. An der UCLA in Kalifornien wird die erste Nachricht zwischen zwei weit entfernten Rechnern verschickt. Es ist die Geburtsstunde des Internets.

Schuljahr 2022/23

Am 21. Juni besuchten die 6. und 7. Klassen für katholische und evangelische Religion der Professoren Fritzsche und Dopplinger gemeinsam eine koptische Kirche. Ziel der ökumenischen Exkursion war es, mehr über die koptische Kirche und im Allgemeinen mehr über verschiedene christliche Glaubensrichtungen zu erfahren.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.