Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2022/23

Am 12. Oktober ließen wir, die 3A, den Schulalltag hinter uns und machten uns mit unseren Lehrerinnen Frau Prof. Grobauer und Frau Prof. Grüneis-Wulz auf den Weg zum Hauptbahnhof, um mit einem Zug nach Pfaffstätten zu fahren.

Schuljahr 2022/23

Wenn sich die zweiten Klassen des Wiedner Gymnasiums normalerweise auf den Weg nach Petronell-Carnuntum machen, begeben sie sich auf Zeitreise in die versunkene Welt des römischen Reichs. Doch spätestens als die Kinder der 2A und der 2B ihre Wanderstiefel gegen Gummistiefel tauschen mussten, war allen klar, dass diese Exkursion sie in ganz andere versunkene Welten führen würde.

Schuljahr 2021/22

Am 17. Juni waren die 6AB und 7CD Spanischgruppen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Prof.in Nemeth und Ilias im Studio Julion Salsa und Bachata tanzen. El diecisiete de junio las clases de Español del 6AB y 7AB se fueron a comer Salsa y Ciabatta juntas con sus profesoras Señora Nemeth y Señora Ilias.

Schuljahr 2021/22

Kurz vor Schulende konnten die SchülerInnen des Wahlmoduls »Lebensmittel- und Biotechnologie« noch einmal echte Laborluft schnuppern. So analysierten sie in einem Labor der Universität für Bodenkultur (BOKU) verschiedene Bakterienstämme.

Schuljahr 2021/22

Von dem Modul »Rund um die Stimme« ist ein Jodelwochenende in den majestätisch-nebeligen Höhen der Berge Österreichs selbstverständlich nicht wegzudenken. So wurde die jodelnde Modulgruppe von ihrer Jodelkönigin Julia Renöckl und dem Jodelspezialisten Hartwig Hermann an den Fuße des Schneebergs begleitet, hinauf zur Edelweißhütte, in der sich vom siebten bis zum achten Mai der Jodelhimmel erstreckte.

Schuljahr 2021/22

Am Girls Day wurden Mädchen der 5. und 6. Klasse eingeladen, an einem Workshop der ZAMG teilzunehmen.

Schuljahr 2021/22

Um unseren experimentellen Horizont zu erweitern wurden wir, die SchülerInnen des Blockmoduls »Synthese und Analyse«, von Frau Mag. Hirss am 4. März 2022 zu einer Exkursion ins Open Lab Vienna eingeladen.

Schuljahr 2021/22

Auch heuer konnten wieder einige ViertklässlerInnen Spannendes rund ums Thema Abwasser und Entsorgung von Fetten erfahren.

Schuljahr 2021/22

Die 6A hat an einem Workshop der Demokratiewerkstatt des österr. Parlaments zum Thema Medien teilgenommen. Dabei wurden folgende Themen bearbeitet: 

Schuljahr 2021/22

Mit viel Vorfreude erwartete ein Teil der 1C im Rahmen des Werkunterrichts die Gelegenheit, sich mit dem Färben von Textilien auseinanderzusetzen. Hierfür kam eine Expertin, Elisabeth Rössler von der Textilgalerie, zu uns in den Unterricht. Im Gepäck hatte sie allerlei spannende Utensilien: Rohre, Schnüre, Gummiringerl, Holzplättchen, Stiele, Murmeln, Seile, Stoffe und natürlich Batikfarben.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.