Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2022/23

Am 12. Dezember besuchten wir die Ägyptische Sammlung im Kunsthistorischen Museum. Dort haben wir viel Spannendes über die alte Hochkultur der Ägypter gelernt. Wir konnten antike Gegenstände bestaunen, die bis zu 5.000 Jahre alt sind.

Schuljahr 2022/23

Die drei Klassen 2CD und 3A besuchten die Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments und produzierten Podcasts zu den Themen Medien und Politik! Dabei ging es unter anderem um Meinungs- und Pressefreiheit sowie Fake News, Filterblasen, Quellenkritik, Hassreden und Zivilcourage.

Schuljahr 2022/23

Am Mittwoch den 23.11 besuchte uns die Organisation Südwind im Modul »Global Responsibility«. Durch kreative und mitreißende Spiele wurden uns weltweite Probleme, unter anderem die immer größer werdende Schere zwischen Arm und Reich veranschaulicht. Auch haben wir eine spannende Dokumentation über das Barefoot College angeschaut. Kurzgesagt war es eine mitreißende und spannende Doppelstunde mit Südwind.

Schuljahr 2022/23

Am Donnerstag, dem 24.11., waren wir (die 1B) auf der Buchmesse Wien. Wir hatten eine Rätselrally, mit der wir die meiste Zeit verbracht haben.

Schuljahr 2022/23

Kurz bevor sich unsere Schulbienen eine Winterpause gönnten, machten sich einige SchülerInnen des Wahlmoduls »Experimentelle Biologie« gemeinsam mit Herrn Prof. Pany und Herrn Prof. Hackl auf den Weg zum St. Marxer Friedhof, um einige unserer Schulbienen einzusammeln. Wir wollten im Wahlmodul »Experimentelle Biologie« den Versuch durchführen, Honigbienen (Apis mellifera) auf den Duftstoff Zimtaldehyd zu konditionieren. Sie sollten den Duftstoff mit Nahrung verbinden und als Ergebnis automatisch auf diesen reagieren.

Schuljahr 2022/23

Die 8B besuchte im Fach »Naturwissenschaftliches Labor« mit Frau Mag. Hirss einen Chemie Workshop in der Technischen Universität Wien, der sich mit bestimmten Arbeitsmethoden der praktischen Chemie beschäftigte.

Schuljahr 2022/23

Im Oktober besuchten die SchülerInnen der 4b und 4c das Open Lab, um dort über das Abwasser und den Kanal in Wien informiert zu werden. Dort wurde viel praktisch experimentiert, und die SchülerInnen waren mit Eifer dabei, eigene Fettabscheider zu entwickeln und auch den Bau praktisch umzusetzen.

Schuljahr 2022/23

Die Maturaklassen des Wiedner Gymnasiums besuchten am 29. September 2022 mit Prof. Schabetsberger und Prof. Grüneis-Wulz die Gedenkstätte in Mauthausen.

Schuljahr 2022/23

Am 12. Oktober ließen wir, die 3A, den Schulalltag hinter uns und machten uns mit unseren Lehrerinnen Frau Prof. Grobauer und Frau Prof. Grüneis-Wulz auf den Weg zum Hauptbahnhof, um mit einem Zug nach Pfaffstätten zu fahren.

Schuljahr 2022/23

Wenn sich die zweiten Klassen des Wiedner Gymnasiums normalerweise auf den Weg nach Petronell-Carnuntum machen, begeben sie sich auf Zeitreise in die versunkene Welt des römischen Reichs. Doch spätestens als die Kinder der 2A und der 2B ihre Wanderstiefel gegen Gummistiefel tauschen mussten, war allen klar, dass diese Exkursion sie in ganz andere versunkene Welten führen würde.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.