Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Auszeichnungen Virtueller Rundgang
Angebote
Wiedner Unterstufe Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Unverbindliche Übungen Tagesbetreuung Bibliothek
Aktivitäten
Exkursionen & Workshops Veranstaltungen Reisewochen Experts go Wiedner/Popper Erasmus+ Kreative Köpfe Sportliches ... und was es sonst noch gibt
Begabungsförderung
Begabungs- und Begabtenförderung Projekte Olympiaden und Wettbewerbe VWA/ABA-Auszeichnungen Ringvorlesungen Chor und Konzert
Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Schulärztin Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Tutor:innensystem Hausordnung Kontakt / Impressum
Schuljahr 2020/21

Wir, die 4C des Wiedner Gymnasiums, haben und im Rahmen der Wiedner Jugendgesundheitskonferenz 2020 mit dem Thema »Achtsamkeit im Alltag« auseinandergesetzt. Dabei entstand diese Broschüre sowie verschiedene Videos mit Tipps zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst:

Schuljahr 2020/21

Am 30.09. um 8:15 Uhr begaben sich 22 FinanzdetektivInnen der 4B unter der Aufsicht ihrer Gruppen­in­spek­tor­innen (Prof. Hahn, Prof Fischl) auf Ermittlungstour ins FLIP (Financial Life Park) am Erstebank Campus.

Schuljahr 2019/20

Was hat Politik eigentlich mit mir zu tun? Was versteht man unter Demokratie? Wie sieht das Leben eines Nationalratsabgeordneten aus? Wie und was wird in Österreich gewählt? Welche Kinderrechte gibt es?

Schuljahr 2019/20

Zum Ausklang des Biologie-Semesters besuchte die 4Cg unter Begleitung von Prof. Lampert die Ausstellung »Körperwelten« in der Wiener Stadthalle. Die ausgestellten Präparate zeigen faszinierende Einblicke in den menschlichen Körper. Die Ausstellung ermöglichte es, das Zusammenspiel von Skelett, Muskeln, Kreislauf, Atmung, Verdauungssystem und Nervensystem aus nächster Nähe zu erleben.

Schuljahr 2019/20

Am 27. Jänner 2020 besuchte die 3A das Naturhistorische Museum (NHM). Diesen Besuch begleiteten Hr. Prof. Lampert und Fr. Prof. Kos. Vor Ort musste die Klasse eine Rallye lösen. Die Arbeitsaufträge beschäftigten sich mit dem Thema »Evolution« und führten im ersten Stock in die verschiedenen Säle.

Schuljahr 2019/20

Am Freitag den 25. Oktober 2019 durfte die Klasse 1C einen Schultag im Rapid Stadion verbringen. Begleitet von den Lehrpersonen M. Scherer und R. Gölles begann der Rundgang mit einer Museums- und Stadionsführung. Dabei wurde die Geschichte des Vereinswappens und des Stadions erklärt. Im Presseraum erfuhren die SchülerInnen Wissenwertes sowohl über das Sponsoring des Clubs als auch über die Kommunikation via Social Media. Anschließend durfte jede/r SchülerIn am Original-Pressetisch Platz nehmen und sich vorstellen.

Schuljahr 2019/20

Am 14.11. haben die SchülerInnen der 4B das Vienna Open Lab besucht. Als »fürs Leben notwendige Mikronährstoffe« lernten die SchülerInnen Vitamine während des Kurses »Vitamin-Cocktail: Geschüttelt und titriert« kennen. Im Laufe des Kurses haben sie herausgefunden, wie wichtig Vitamine für den Körper sind, wie man sie unterscheidet und wie sie nachgewiesen werden können.

Schuljahr 2019/20

Am 07.10.2019 besuchten wir, die 2A, eine Ausstellung von »Ärzte ohne Grenzen« am Karlsplatz. »Ärzte ohne Grenzen« ist eine Organisation, die dort hilft, wo es sonst keine medizinische Versorgung gibt. Bei Naturkatastrophen, in Kriegsgebieten und Flüchtlingslagern sind die Teams im Einsatz.

Schuljahr 2019/20

Im Rahmen des Wahlmoduls »Forschen im Freiland« haben SchülerInnen der Oberstufe eine Woche lang Gewässer in und um Wien erforscht. Kunchen Yu (6C) hat die Freilandarbeiten in einem sehr sehenswerten Video zusammengefasst.

Schuljahr 2019/20

»Choose your mission« – diesem Thema waren die Workshops gewidmet, bei denen die RK-Gruppe der 8CD am 23.10. im Don Bosco-Haus mitmachte. Viele Ordensgemeinschaften – Steyler Freiwilligendienst MaZ (MissionarIn auf Zeit), Franziskannerinnen von Vöcklabruck, Comboni-Missionare, Don Bosco Schwestern, Salesianer Don Boscos, Jesuit Volunteers, Salvatorianer, Missio Österreich – stellten ihre Arbeit in den Ländern der Erde vor und vermittelten einen Eindruck davon, was »Mission« bedeutet: Für die Menschen da zu sein, wenn sie Unterstützung brauchen, ihnen nachzugehen, ihnen zuzuhören, bei ihnen auszuharren, auch wenn sich alle anderen aus dem Staube machen.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.