Am 27.02. besuchte die 1D gemeinsam mit Fr. Prof. Hahn und Hr. Prof. Schabetsberger das Science Pool im 11. Bezirk. Dort haben wir coole, besondere Tiere aus allen Ecken der Erde kennengelernt und viel Neues über sie erfahren.
WeiterlesenAm 27.02. besuchte die 1D gemeinsam mit Fr. Prof. Hahn und Hr. Prof. Schabetsberger das Science Pool im 11. Bezirk. Dort haben wir coole, besondere Tiere aus allen Ecken der Erde kennengelernt und viel Neues über sie erfahren.
WeiterlesenAm 21. Dezember 2022 besuchte die 6B gemeinsam mit der 8A und der 8B das »Österreichische Lateinamerikanische Institut« im neunten Bezirk. Antonio Zapato, ein Spanischer Native-Speaker und Künstler aus Kolumbien, leitete einen zweistündigen, interaktiven Workshop zum Thema: »Día de los Muertos – Tag der Toten« – ein Fest das vorwiegend in Mexiko gefeiert wird und sich den Verstorbenen widmet.
WeiterlesenAm 12. Dezember besuchten wir die Ägyptische Sammlung im Kunsthistorischen Museum. Dort haben wir viel Spannendes über die alte Hochkultur der Ägypter gelernt. Wir konnten antike Gegenstände bestaunen, die bis zu 5.000 Jahre alt sind.
WeiterlesenDie drei Klassen 2CD und 3A besuchten die Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments und produzierten Podcasts zu den Themen Medien und Politik! Dabei ging es unter anderem um Meinungs- und Pressefreiheit sowie Fake News, Filterblasen, Quellenkritik, Hassreden und Zivilcourage.
WeiterlesenKurz bevor sich unsere Schulbienen eine Winterpause gönnten, machten sich einige SchülerInnen des Wahlmoduls »Experimentelle Biologie« gemeinsam mit Herrn Prof. Pany und Herrn Prof. Hackl auf den Weg zum St. Marxer Friedhof, um einige unserer Schulbienen einzusammeln. Wir wollten im Wahlmodul »Experimentelle Biologie« den Versuch durchführen, Honigbienen (Apis mellifera) auf den Duftstoff Zimtaldehyd zu konditionieren. Sie sollten den Duftstoff mit Nahrung verbinden und als Ergebnis automatisch auf diesen reagieren.
WeiterlesenDie 8B besuchte im Fach »Naturwissenschaftliches Labor« mit Frau Mag. Hirss einen Chemie Workshop in der Technischen Universität Wien, der sich mit bestimmten Arbeitsmethoden der praktischen Chemie beschäftigte.
WeiterlesenIm Oktober besuchten die SchülerInnen der 4b und 4c das Open Lab, um dort über das Abwasser und den Kanal in Wien informiert zu werden. Dort wurde viel praktisch experimentiert, und die SchülerInnen waren mit Eifer dabei, eigene Fettabscheider zu entwickeln und auch den Bau praktisch umzusetzen.
WeiterlesenDie Maturaklassen des Wiedner Gymnasiums besuchten am 29. September 2022 mit Prof. Schabetsberger und Prof. Grüneis-Wulz die Gedenkstätte in Mauthausen.
WeiterlesenWenn sich die zweiten Klassen des Wiedner Gymnasiums normalerweise auf den Weg nach Petronell-Carnuntum machen, begeben sie sich auf Zeitreise in die versunkene Welt des römischen Reichs. Doch spätestens als die Kinder der 2A und der 2B ihre Wanderstiefel gegen Gummistiefel tauschen mussten, war allen klar, dass diese Exkursion sie in ganz andere versunkene Welten führen würde.
WeiterlesenIn seinem Vortrag »From Machine Learning to Autonomous Intelligence« referierte Yann Le Cun, der Chief A.I. Scientist und Vizepräsident von Meta, über State-of-the-Art-Architekturen des Deep Learnings.
Weiterlesen