Kurz vor Schulende konnten die SchülerInnen des Wahlmoduls »Lebensmittel- und Biotechnologie« noch einmal echte Laborluft schnuppern. So analysierten sie in einem Labor der Universität für Bodenkultur (BOKU) verschiedene Bakterienstämme.
WeiterlesenKurz vor Schulende konnten die SchülerInnen des Wahlmoduls »Lebensmittel- und Biotechnologie« noch einmal echte Laborluft schnuppern. So analysierten sie in einem Labor der Universität für Bodenkultur (BOKU) verschiedene Bakterienstämme.
WeiterlesenAm Girls Day wurden Mädchen der 5. und 6. Klasse eingeladen, an einem Workshop der ZAMG teilzunehmen.
WeiterlesenUm unseren experimentellen Horizont zu erweitern wurden wir, die SchülerInnen des Blockmoduls »Synthese und Analyse«, von Frau Mag. Hirss am 4. März 2022 zu einer Exkursion ins Open Lab Vienna eingeladen.
WeiterlesenAuch heuer konnten wieder einige ViertklässlerInnen Spannendes rund ums Thema Abwasser und Entsorgung von Fetten erfahren.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 06.10.2021, war die 3B auf einem Ausflug. Dazu traf sie sich pünktlich um 08:00 Uhr in der Klasse. Im Gepäck war eine Jause, ein Regenschutz (da Regen angesagt war) und viel Vorfreude.
WeiterlesenIm Rahmen des Geschichteunterrichts besuchte die 8AB das ehemalige KZ Mauthausen.
WeiterlesenAm 24. September machte die 7B eine Exkursion in den Zoo Schönbrunn. Ganz früh am Morgen sind fast alle Tiere gut zu sehen und sehr aktiv. Vor und nach der Führung zum Thema »Aufgaben eines modernen Zoos – Biodiversität und Artenschutz« gab es noch Zeit, um den Zoo selbstständig zu durchstreifen. Der Ausflug fand fächerübergreifend in Biologie und Mathematik statt – Mathematik? Was hat den Mathematik mit Zoo zu tun? Das werden wir gleich genauer betrachten.
WeiterlesenAm 30.09. um 8:15 Uhr begaben sich 22 FinanzdetektivInnen der 4B unter der Aufsicht ihrer Gruppeninspektorinnen (Prof. Hahn, Prof Fischl) auf Ermittlungstour ins FLIP (Financial Life Park) am Erstebank Campus.
WeiterlesenWas hat Politik eigentlich mit mir zu tun? Was versteht man unter Demokratie? Wie sieht das Leben eines Nationalratsabgeordneten aus? Wie und was wird in Österreich gewählt? Welche Kinderrechte gibt es?
WeiterlesenZum Ausklang des Biologie-Semesters besuchte die 4Cg unter Begleitung von Prof. Lampert die Ausstellung »Körperwelten« in der Wiener Stadthalle. Die ausgestellten Präparate zeigen faszinierende Einblicke in den menschlichen Körper. Die Ausstellung ermöglichte es, das Zusammenspiel von Skelett, Muskeln, Kreislauf, Atmung, Verdauungssystem und Nervensystem aus nächster Nähe zu erleben.