Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Virtueller Rundgang
Angebote
Tagesbetreuung Schulzweige Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Bibliothek Zusatzangebote
Schulalltag
Newsflash Projekte Wettbewerbe Kreative Köpfe Exkursionen Veranstaltungen Reisewochen Erasmus+
Unser Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Klassen Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Modulverzeichnis Hausordnung Kontakt / Impressum
Externisten

Am 16.10.2017 war die 2C in Znaim/Znojmo in Tschechien. Wir fuhren vom Hauptbahnhof weg und nach einer nur eineinhalbstündigen Fahrt waren wir auch schon dort.

Am 9. Oktober 2017 besuchte die 8A mit Prof. Poschner die Gedenkstätte Mauthausen in Oberösterreich.

Lieber im Regen tanzen als auf Sonne warten! Das war unser Motto der Meeresbiologischen Woche in Rovinj. Von Sonnenschein bis Gewittersturm durften wir die unterschiedlichsten Facetten Kroatiens erleben. Jedoch konnte nichts unsere Motivation trüben und wir stürzten uns bei jeder Gelegenheit ins Wasser.

Die 4. Klasse ist ein spannendes Jahr, denn es gibt ein neues Unterrichtsfach: Chemie. Abkürzungen wie CO2 und H2O sind auch Chemie-Neulingen bekannt. Naheliegend also, dass wir in die noch unbekannte Welt der Chemie am einfachsten und am besten über den Stoff einsteigen, auf dem das Leben basiert: Wasser.

»Justiz macht Schule« ist ein Workshop in Zusammenarbeit zwischen der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft und dem Oberlandesgericht für Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. SchülerInnen haben die Möglichkeit, über das österreichische Rechtssystem zu lernen und Gerichtsverhandlungen beizuwohnen, wo sie RichterInnen bei ihrer Arbeit beobachten und Fragen stellen dürfen. Das Programm ist zwar für die 10. bis 12. Schulstufe gedacht, doch für die 3A wurde eine Ausnahme gemacht.

Die Mammutbäume in Kalifornien haben die Menschen schon immer in ihren Bann gezogen – dieses Jahr auch die 3A. Zwei dieser Riesen sind im botanischen Garten in Wien beheimatet, in welchen sich die Klasse zu einem Picknick aufmachte und die Gelegenheit nutze, diese sagenhaften Riesen fest zu umarmen.

Ausgerüstet mit Abbildungen von Canalettos Veduten und einem Planausschnitt von Hubers Vogelschauplan machten sich die SchülerInnen der 3A und der 3D in der letzten Schulwoche auf in die Wiener Innenstadt.

Zwei Mal traf sich die 3A mit Frau Mag. Gaisbauer von der Stadtarchäologie Wien – und es hätten ruhig noch mehr Treffen sein können, denn Archäologie ist ein spannendes Berufsfeld, und in einer Stadt wie Wien gibt es immer etwas zu entdecken.

In einem Workshop im Naturhistorischen Museum versuchte sich die 3A auf dem Gebiet der Forensik.

Das Modul "Lateinamerika" besuchte einen Vortrag des argentinischen Botschafters auf der Universität Wien.

Start Zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter Ende