Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Virtueller Rundgang
Angebote
Tagesbetreuung Schulzweige Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Bibliothek Zusatzangebote
Schulalltag
Newsflash Projekte Wettbewerbe Kreative Köpfe Exkursionen Veranstaltungen Reisewochen Erasmus+
Unser Team
Verwaltung LehrerInnenteam Beratung und Betreuung Klassen Schulpartner
Service
Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Modulverzeichnis Hausordnung Kontakt / Impressum
Externisten

Am Montag, den 10. Juni 2024, wurde unserer Schule erneut das Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen verliehen. Bildungsminister Martin Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice zeichneten uns für unser herausragendes Engagement in der Wissenschaft und unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen aus.

Der zweite Weltkrieg. Darüber sprach die Zeitzeugin Gertraud Fletzberger, die uns am 22.03.2024 ihre Zeit schenkte und über ihre Kindheit während des grauenhaften Kriegs berichtete. Sie erzählte alles, angefangen vom Einmarsch Hitlers und der Sorge ihrer Eltern, über ihre Flucht nach Schweden und ihren anfänglichen Problemen dort, bis hin zu dem Ende des Kriegs und der Wiedervereinigung der Familie.

Vom 4. bis 8. März fanden im Rahmen des internationalen Frauentags (8. März) gleich drei Ausstellungen an unserer Schule statt: Im Medienraum der Bibliothek wurden Bücher von Autorinnen ausgestellt, informative Plakate bezüglich Genderklischees aufgehängt und Bücherlisten bereitgestellt.

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März begrüßten die Oberstufenklassen zwei österreichische Autorinnen für Lesungen in unserem im Festsaal: Cornelia Travnicek und Mieze Medusa.

Als eine von insgesamt sechs Schulen nehmen das Wiedner Gymnasium und die Sir Karl Popper Schule am in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien entstandenen Citizen Science Projekt »Luftpartikel und Pathogen Filteruntersuchung mit Schülerinnen und Schülern« (LuPFiS) teil. Dabei sollen in unserem Schulhaus luftgetragene Krankheitserreger (Pathogene) überwacht werden.

Auch dieses Schuljahr gehen unsere beliebten Ringvorlesungen in die nächste Runde. Alle Vorträge finden am jeweiligen Tag um 18:00 im Festsaal statt.

Das erste Wiedner Frauenfrühstück im Medienraum der Schulbibliothek war ein voller Erfolg! Bei Krapfen, Kaffee und Kuchen haben sich die FLINTA*/Frauen des Schulpersonals vernetzt, über Gleichbehandlungsthemen und gemeinsame Anliegen diskutiert und gemütlich in einer großartigen Buchausstellung der Bibliothek zum Thema Frauen/Feminismus geschmökert.

Am 22. Dezember 2023 veranstaltete das Wiedner Gymnasium den alljährlichen weihnachtlichen Punschstand. Herr Konicek, unser Schulwart, stellte alle notwendigen Lebensmittel und Kochutensilien freundlicherweise kostenlos zur Verfügung.

Am 15. Januar durften wir die Chefredakteurin des Nachrichtenmagazins Profil, Fr. Mag. Anna Thalhammer, an unserer Schule begrüßen. Fr. Thalhammer berichtete anhand von spannenden Beispielen über den politmedialen Komplex in Österreich.

Auch dieses Schuljahr gibt es für SchülerInnen aller Schulstufen des GRg 4 die Möglichkeit, sich für das schuleigene Nachhilfesystem anzumelden. Das Motto des Nachhilfesystems ist »SchülerInnen helfen SchülerInnen« – die Idee dahinter ist es, dass SchülerInnen, die in einem oder mehreren Schulfächern zusätzliche Unterstützung brauchen, diese direkt im Schulgebäude von erfahrenen, leistungsstarken OberstufenschülerInnen erhalten können.

Start Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter Ende